

Infos über den Onlinemesse-Veranstalter HOPWINE
In den Mini-Degustationsfläschchen sind 2cl Wein abgefüllt. Das Verfahren passiert unter Sauerstoff-Ausschluss, damit die Weine nicht frühzeitig oxidieren. Die kleine Menge reicht vollkommen aus, um sich einen guten ersten Eindruck zu verschaffen.
Gerade einmal 10 Minuten von Carcassonne entfernt findet man das Château La Villatade. Ich habe mir das Tastingpaket über die Onlinemesse GREEN WEEK des Veranstalters Hopwine bestellt, ohne das Weingut oder die Weine vorher gekannt zu haben, aber das ist ja gerade das Spannende daran, finde ich. Verabredet zum Live-Tasting-Termin war ich mit Richard Andreelli, der mit mir die zugesandten Weinsamples besprochen hat.
Zusammen mit seiner Frau Sophie hat Richard Andreelli dem Château nach 30 Jahren in der IT-Branche neues Leben eingehaut. Für Frankreichreisende interessant, hier ist man herzlich willkommen. Auf dem Gehöft stehen Erholungssuchenden 5 Cottages zur Verfügung, die gemietet werden können.
Château La Villatade, ein altes okzitanisches Gehöft aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, liegt am Fuße der Montagne Noir, umgeben von den Weingergen und 130 Hektar unberührer Natur. Auf den sanft abfallenden Hügeln stehen Pinienwälder und Olivenhaine. Die 300 Olivenbäume des Anwesens sind auf zwei Parzellen verteilt, Ein sehr alter Olivenhain mit etwa fünfzig alten Bäumen wurde einst entlang des Flusses angelegt. Eine neuere Pflanzung mit 320 etwa zehnjährigen Olivenbäumen grenzt an die Weinreben. Die jährlich wachsende Ernte berträgt derzeit ca. 600 kg Oliven. Das daraus gewonnene Öl besitzt ausgeprägte Aromen von jungen rohen Artischocken und ist ein Blend aus den Sorten Lucques, Picholine, Aglandao, Amellau, Cayon, …
Zum Chateau gehören heute 16 Hektar Rebfläche. Zwei Drittel der Reben sind über 30 Jahre alt, ein Drittel wurde vor fünf Jahren neu angelegt. Die Weinberge sind rund um das Gebäude angelegt, umgeben von Wäldern und blühenden Buschlandschaften. Der Duft von wildem Thymian, Lavendel und Rosmarin lässt sich auch in den Weinen finden. Der Anbau erfolgt unter den Vorgaben der HVE3-Zertifizierung. Dies ist die anspruchsvollste Stufe des Umweltzertifizierungssystems für landwirtschaftliche und Weinbaubetriebe, die den Konsumenten die Sicherheit gibt, einen Wein zu genießen, der im Einklang mit der Natur entstanden ist. In der Überzeugung, dass das der beste Weg ist, um lokale Weine auf höchstem Niveau zu bringen, war die Umstrukturierung der Weinberge das Hauptanliegen von Richard und Sophie. Gleich nach ihrer Ankunft begannen sie, das Anwesen auf eine biologisch-dynamische Landwirtschaft umzustellen und die Erträge auf 25 hl pro Hektar zu senken, was der Natur und den Verbrauchern zugute kam.
Derzeit beträgt die jährliche Produktionsmenge gut 50.000 Flaschen hauptsächlich AOP Minervois und IGP Pays d’Oc. Die Rotweine von Château La Villatade werden aus Syrah und Grenache noir und Merlot hergestellt. Den Weissweinen (Cuvées aus Sauvignon und Vermentino) und den Roséweinen (Cuvées aus Syrah und Grenache) ist eine schöne Mineralität und eine fruchtige Frische gemein. Sie verkörpern das Lebensgefühl des Südens und vermitteln sofortigen Spaß beim Genuss. Direkt zum Shop.
Die V-Linie - ausgelegt auf viel Trinkspaß und unkomplizierten Weingenuss
Roséweine werden auch in Deutschland immer beliebter. Ein Grund mehr, meinen Roséwein trinkenden Freunden von diesem Rosé zu berichten:
Villatade "V" Rose
Jahrgang: 2019
Rebsorten: 50% Grenache, 50% Syrah
Boden: Kalkhaltiger Ton
Alkohol: 13%vol
Die Ernte der Trauben für den Rosé erfolg mechanisch und die Trauben werden dabei entrappt. Richard Andreelli erzählt mir, dass sein Rosé sofort nach der Ernte gepresst und anschließend wärmereguliert in Edelstahlfässern ausgebaut wird. Der Most wird für den V-Rosé vorgeklärt (Débourbage).
Mir fällt sofort die schöne Farbe auf: strahlendes lachsfarben. In der Nase zeigt sich der Rosé rotbeerig, fruchtig, frisch und erinnert an Kräuter der Garrigue. Hinzu gesellen sich beim Schnuppern sanfte florale Noten. Im Gaumen zeigt er ein angenehmes Frucht-Säurespiel. Es ist ein trockener Rosé mit delikater Frucht und erfrischenden Zitrusnoten. Der Gesamteindruck macht Spaß, denn dieser Wein ist genau das, was man sich im Sommer wünscht: Schmeckt gekühlt zwischen 8° und 10°C und ist charmant unkompliziert. Er passt beim Apéro zu Knabbereien, Oliven und luftgetrockneten Wurstwaren ebenso wie zum BBQ, wenn das Grillgut mit Kräutern der Provence und Knoblauch gewürzt wird. Für Sushi-Fans, aber auch zu Sashimi ist dieser Wein ein "Geheimtipp". Selbst zur gebratenen Gänseleber (foie gras poêlé) sei der Rosé eine gute Wahl, sagt Richard. Bereits zum dritten Mal in Folge erhielt der Rosé "V" Gold beim internationalen Wettbewerb "Gilbert & Gaillard".
Ich finde, dieser Rosé ist es wert, zu vielen Gerichten ausprobiert zu werden oder einfach auf der Terrasse getrunken zu werden. Ein schöner "Franzose" für den Sommer und darüber hinaus. Vielleicht lesen meine Notizen ja auch ein paar Einkäufer des LEH, die ihr Sortiment mit einem französischem Rosé aus dem Minervois ergänzen wollen. Richard Andreelli ist an einer Zusammenarbeit interessiert. Kontakt.
Villatade "V" White
Jahrgang: 2020
Rebsorten: 50% Vermentino, 50% Sauvignon
Boden: Ton und Kalkstein
Alkohol: 13%
Falls jemand Vermentino nicht kennt: Vermentino ist eine Rebsorte, die zunehmend im Languedoc, aber vor allem auf Korsika, Sardinien, der Toskana und in der Provence (hier unter Rolle bekannt) angebaut wird.
Was bei diesem Wein in der Nase sofort ankommt, sind exotische Noten, die an Litschi, Mango und Ananas erinnern. Außerdem steigt das Aroma von Zitrusfrüchten und weißem Pfirsich in die Nase. Im Mund offenbart sich der Wein rund, harmonisch und mit schönen mineralischen Noten. Nicht zu trocken ist dieser Weißwein ein perfekter Begleiter zu Meeresfrüchten. Im Sommer öffnet man ihn, wenn Meeresfische oder Gambas gegrillt werden. Ein Fisch in Salzkruste oder ein Kräuterhuhn aus dem Ofen kann ich mir ebenfalls sehr gut zu diesem südfranzösischen Cuvée vorstellen. In der Kombination mit "Meersalz" blüht der Wein regelrecht auf. So ist er auch ein wunderbarer Wein für alle Liebhaber kräftiger Bergkäse wie Comté oder Beaufort. Und als Geheimtipp schlägt Richard Andreelli noch frische Austern zu seinem Weißwein vor.
Mein Fazit: Ich fand diesen Weißwein auf Anhieb sehr sympathisch! Er ist zugänglich und bei zeigt sich bei einer Serviertemperatur von 8° bis 10°C in Bestform. Dazu kann er zu vielen Anlässen serviert werden – einfach ein delikater Speisenbegleiter zu Bergkäse, Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel und vegetarischen Gerichten.
Villatade "V" Red
Jahrgang: 2016 abgefüllt 2019
Rebsorten: 100% Merlot
Boden: Ton und Kalkstein
Alkohol: 13%
Ein rebsortenreiner Merlot aus Trauben, die an Rebstöcken gedeihen, die durchschnittlich 35 Jahre alt sind. Von Richard erfahre ich, dass dieser Wein drei Monate in französischen Eichenfässern verbringt und den Rest der Zeit in Edelstahltanks heranreift. Die vorangegangene Mazeration findet in Betontanks statt. Das Ergebnis ist ein Merlot mit seidenweichen Tanninen, einem vollmundigen Körper und einer animierenden Frucht. In der Nase ein typischer Merlot: Rote und schwarze Früchte, Waldboden und Kräuter. Im Mund spiegeln sich die Aromen, die man bereits in der Nase hatte wider. Hinzu kommen die typischen leicht pfeffrigen Noten eines gereifteren Merlots. Der Wein ist saftig, fleischig und animiert zum nächsten Schluck. Dabei ist er, wie die gesamte V-Reihe ein "easy drinking" Wein, der zu fast allen Gerichten passt, zu denen er serviert wird. Die empfohlene Serviertemperatur liegt bei 16° bis 18°C. Gerade im Sommer zu gegrilltem Fleisch, zur Pizza, zu Spaghetti Bolognese oder einer veganen Pasta-Variante mit einer kräftigen Linsensauce ist dieser Merlot ein Glücksgriff. Richard empfiehlt, diesen Merlot auch mal zu einem Blaubeerkuchen vom Blech oder einer Brombeer-Tarte zu probieren. Für Käsefans empfehle ich diesen Merlot zu einem weichen Camembert oder zu einem gereiften Sbrinz aus der Schweiz. Et bien sûre! Dieser Merlot passt hervorragend zu einer edlen Zartbitterschokolade.
Mein Fazit: Der "V" Merlot ist ein toller Wein für "jeden Tag". Er passt zu fast allen Gerichten, macht Spaß im Glas und ist bezahlbar. Die gesamte "V-Reihe" ist ein Beispiel dafür, dass Weine viel Trinkspaß vermitteln können, unkomplizierte Essensbegleiter sind und das Portemonnaie schonen, ohne an Qualität einzubüßen. Vielleicht wird man im deutschen Handel auf diese Weine aufmerksam, damit noch viel mehr Menschen in den Genuss der Weine von La Villatade kommen können! Kontakt.
PS: Mit im Tastingpaket waren noch: Le Vin de Sophie, Côtes Noires (AOP Minervois) und Côtes Noires Résérve (AOP Minervois), die ich euch in einem separaten Bericht vorstellen werde.
Impressum |
AGB |
Datenschutz