

Mein kulinarischer Tipp zur beginnenden Spargelsaison ist denkbar einfach: Spargel-Morchel-Risotto! Das schmeckt als Hauptgericht vegan zubereitet (mit Gemüsebrühe und ohne Parmesan) ebenso lecker wie als Beilage mit Geflügelbrühe und Wein gekocht zu einem schönen Stück Kurzgebratenem.
Zutaten für das Spargel-Morchel-Risotto
Für 4 Portionen
1 Tasse Risottoreis
2 Knoblauchzehen
1 Schalotte
1 Schuss Weißwein zum Ablöschen
Saft einer halben Zitrone.
4 weiße Spargelstangen
10 getrocknete Morcheln
1 1/2 Tassen Gemüsebrühe (gekörnte Brühe)
1 Tasse Morchel-Einweichwasser
Butter
Öl
Glatte Petersilie
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
KEIN Parmesan - da die Morcheln schon so wunderbar aromatisch sind
Pro Person 1 gereiftes Iberico-Kotelett
So gehts:
Zunächst habe ich im Wasserkocher das heiße Wasser für die Gemüsebrühe und die Morcheln aufgesetzt. Dann in eine Tasse mit heißem Wasser die Morcheln zum Einweichen gegeben, in der zweiten Tasse die Gemüsebrühe angerührt.
Außerdem den Ofen auf 100°C Ober-Unterhitze vorgeheizt.
Schalotte und Knoblauch schälen und klein würfeln. In einem Topf Öl und 2 EL Butter erhitzen, darin den Knoblauch und die Schalotte glasig dünsten, den Reis dazu und mit andünsten bis die Reiskörner glänzen. Jetzt alles mit einem kräftigen Schuss Weißwein ablöschen. Dann etwas Brühe angießen.
Spargel schälen und die Enden abschneiden. Spargelköpfe abschneiden und beiseitelegen. Die Stangen zunächst in 4 cm lange Stücke schneiden, die dicken Stangen habe ich halbiert und anschließend in kleine Würfel geschnitten.
Den Reis immer wieder mit Brühe angießen, sobald die Flüssigkeit fast verkocht ist, damit nichts anbrennt. Die Spargelwürfel dazu geben. Morcheln aus dem Einweichwasser nehmen, falls nötig ebenfalls kleiner schneiden und zum Risotto geben. Das Einweichwasser ebenfalls zum Angießen des Risotto verwenden.
Nun auch die Spargelspitzen dazu geben, damit diese ebenfalls noch gar werden. Insgesamt dauert das Risotto ca. 15 bis 20 Minuten. Petersilie waschen und trockenschütteln, die Blätter hacken.
Mein Kalbskotelette wurde nur in Butter auf jeder Seite für 1-2 Minuten scharf angebraten. Dafür habe ich meine kleine gusseiserne Le Creuset Pfanne genommen. Nach dem ersten Wenden habe ich die oben liegende Seite mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend das Kotelett aus der Pfanne genommen, die andere Seite gewürzt und in Alufolie gewickelt in den Ofen gelegt. Mittler Schiene für ca. 10 Minuten - dann ist es innen noch wunderbar rosa.
Kurz vor dem Anrichten dann die Petersilie unter das Risotto heben. Dann alles auf einem Teller anrichten und genießen!
Getränketipp zum Iberico-Kotelett dieses Mal der Garden Quince – Fine infused Cider – aus der Ramborn-Cider-Kollektion
Impressum |
AGB |
Datenschutz