BLOG

REZEPTE AUS MEINER ALLTAGSKÜCHE

UND BERICHTE MEINER GENUSSREISEN

Werde ich gefragt, was meine Küche ausmacht, dann kann ich sagen, dass ich hauptsächlich mit frischen Zutaten koche. Außerdem ist meine Alltagsküche sehr abwechslungsreich und dabei einfach zuzubereiten. Die in den Rezepten verwendetet Öle, Salze oder Essige führe ich größtenteils in meinem Onlineshop CHATEAU et CHOCOLAT.


Über die separate Blog-Suchfunktion kommt ihr schnell zu den gesuchten Einträgen. Bitte einfach das gesuchte Stichwort in das Feld eingeben:

Lust auf Werbung auf einem der Blog-Ausgaben?

Der AROMENSPIELE-Foodblog bietet die richtige Bühne in einem redaktionellen Umfeld, um allen Kochbegeisterten, Genussmenschen und Reiselustigen Lust auf eure Produkte zu machen. Leser, die die passenden Getränke zu den Gerichten, die angesagtesten Aperitif-Drinks, die besten Öle und Essige oder die praktischsten Küchenhelfer oder die schönsten Wohnaccessoires suchen, werden hier fündig.

Preisliste & Mediadaten
von Dorit Schmitt 6. April 2025
Der Spitzwegerich ist weit mehr als nur ein „Unkraut“ am Wegesrand – er ist eine vielseitige, essbare Wildpflanze mit überraschendem Geschmack. Besonders die zarten Blütenknospen schmecken champignonartig und lassen sich roh oder gedünstet genießen. Ebenso die Blätter, Samen und Wurzeln sind verwertbar – roh, gekocht oder eingelegt. Als „Wilde Wegelagerer“, bezeichnen die Autorinnen Janine Hissel und Elke Schwarzer die Wegeriche in ihrem „Das kleine Unkraut Kochbuch“ – und liefern dazu gleich eine Reihe köstlicher Rezeptideen
von Dorit Schmitt 6. April 2025
Sven hat es immer noch drauf. Er macht "wieder" Weine, die in sich ruhen, von ihrem Terroir und von ihrem Macher erzählen. Dieser Rosé zeigt den Freigeist und das Können von Sven, indem er einfach mal Grauburgunder und Pinot Noir zum Einsatz bringt. Wie bei all seinen Weinen vereint der Pinot-Spezialist auch hier gekonnt das Beste aus Baden und von der Mosel – ungeschönt und unfiltriert – beim Ausbau im Holz.
von Dorit Schmitt 20. Januar 2025
Leben und leben lassen. Und bitte aufhören, Dinge schlecht zu reden, nur weil sie vielleicht nicht gut für das eigene Geschäft sind. Angst ist kein guter Ratgeber. Lasst die Menschen doch einen Monat lang ihre Motivation, sich selbst etwas Gutes zu tun! Einen Monat vegan leben? Warum nicht! Einen Monat lang keinen Alkohol trinken? Warum nicht!
von Dorit Schmitt 29. Dezember 2024
Baba Ganoush ist eine orientalische Vorspeise aus der Levante-Küche, die aus gegrillten Auberginen, Tahini (Sesampaste), Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl zubereitet wird. Die Auberginen werden traditionell geröstet, um ein rauchiges Aroma zu erzeugen. Das Püree wird cremig und hat einen herzhaften, leicht nussigen Geschmack.
von Dorit Schmitt 28. Dezember 2024
Resteverwertung auf die "süße" Art: Ofenschlupfer. Im Grunde genommen ist die Resteverwertung von Brot echte "Heimatküche". Die Nachkriegsgeneration achtete sehr darauf, dass nichts weggeworfen werden musste
von Dorit Schmitt 19. Dezember 2024
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie die Bräuche, die man seit der Kindheit aus der Heimat kennt, in anderen Ländern auf ihre eigene Weise gefeiert und zelebriert werden. Da mein Herz bekanntermaßen für Frankreich schlägt, war es für mich eine besondere Freude, die Vorweihnachtszeit einmal in der Provence verbringen zu können.
Mehr anzeigen

DORIT SCHMITT | FOOD & WINE

BLOG ZUM ONLINEMAGAZIN

MEIN ERSTER FOODBLOG

DORIT SCHMITT

Kreativer Kopf, Food Lover, Sommelière

"Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks", sagte einst Auguste Escoffier – und ich finde, er hat Recht. Unser Essen sollte uns satt, zufrieden und glücklich machen, wobei nicht die Menge, sondern der Wohlgeschmack das Kriterium sein sollte.


Ich koche nicht, um zu bloggen, sondern ich koche, um es selbst zu genießen. Ich improvisiere gerne in der Küche und habe festgestellt, dass ich seit ein paar Jahren kaum ein Rezept mehrfach gekocht habe – abgesehen von meinen geliebten "Spaghetti Bolognese".


Meine Gerichte wähle ich so das (möglichst) keine der eingekauften Lebensmittel verderben. Da ich ein eigenes Onlinemagazin herausgebe, bin ich das ganze Jahr inspiriert, selbst auszuprobieren, was ich darin vorstelle. Meine Ausbildung zur Sommelière nutze ich, um die passenden Getränketipps zu geben.


Meine Fotos entstehen somit auch kurz bevor ich selbst mit dem Essen beginne. Keine aufwendig gestylten Food-Fotos, sondern eher eine Einladung mit am Tisch Platz zu nehmen. In diesem Sinne viel Spaß beim eigenen Ausprobieren. Lasst Euch inspirieren!


Herzlichst Eure Dorit

Ihr findet mich auch auf


Wissenswertes & Warenkunde

Share by: