KABELJAU, HASELNÜSSE UND FRÜHLINGSGEMÜSE

Dorit Schmitt • 28. April 2020

Spargel und Fisch sind ein gutes Genusspärchen

Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele

Teilen

Grandioses Geschmackserlebnis!

Ein Hoch auf die Spargelsaison! Und ein Hoch auf all die wundervollen Gerichte, die mit den edlen Stangen gezaubert werden können. Denn jenseits von Sauce Hollandaise, Kartoffeln und Schinken zu Spargel, gibt es so viel Neues zu entdecken, wie das hier.

Ich habe mich wieder einmal von mehreren Rezepten inspirieren lassen. So fand ich auf der Seite von Fisch aus Norwegen ein Skreirezept Der Skrei wird in der Pfanne gebraten und zusammen mit hausgemachten Tannennadelöl, Brokkoli und gerösteten Haselnüssen serviert wird. Skrei hat Ende April jedoch keine Saison mehr, doch mit Kabeljau schmeckt es ebenso gut. Auch das Tannennadelöl habe ich weggelassen. Aber ich habe mir ein paar Tipps aus dem Rezept herausgeholt. Dazu später mehr. Was meine Beilage betraf, da wollte ich meine frisch gekauften "Schätze" verwenden. Grüner und weißer Spargel, Frühlingszwiebeln, Tomaten und Babyspinat warteten darauf, zum Einsatz zu kommen. Und mit etwas Recherche stieß ich bei den Küchengöttern auf ein superpassendes Spargel-Primavera-Rezept , in dem alle Zutaten inklusive gerösteter Haselnüsse verwendet wurden. Perfekt! Dann konnte es ans Werk gehen. Gut getimed kommt der Fisch auf den Punkt gebraten mit dem Gemüse auf den Tisch.


Zutaten für 2 Portionen:

300 - 400 g Kabeljaurückenfilet (Kabeljauloins)

80 g Haselnüsse

6 Stangen weißen und 8 Stangen grünen Spargel

6 Cherrytomaten

100 g Babayspinat (oder 2 Handvoll)

6 Frühlingszwiebeln

2 Knoblauchzehen

Sonnenblumenöl

Haselnussöl

4 EL Butter

1 Bio-Zitrone

Aceto Balsamico aus Modena

Zucker

Meersalz (Fleur de Sel aus der Camargue)

Pfeffer aus der Mühle (Zitronenpfeffer)

etwas frischen Koriander (besser wäre Kerbel, wächst aber noch nicht auf meinem Balkon)

3 Pfannen und 1 kleines Töpfchen bereitstellen (1 für den Fisch, eine mit Deckel für das Spargel-Gemüse, 1 kleine Pfanne für die Haselnüsse und die Cherrytomaten, das Töpfchen für die Zitronenbutter)


So gehts:

Erst einmal alles einsatzbereit vorbereiten. Dazu als Erstes die Haselnüsse ohne Fett in einer Pfanne rösten, bis sie zu duften beginnen. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen und grob hacken, beiseitestellen.


Ofen auf 50 Grad aufwärmen und eine Auflaufform und den Teller darin vorwärmen.


Den Kabeljaurücken in 2 Portionen schneiden, mit Meersalz einreiben, zehn Minuten ziehen lassen. Dann unter fließendem kalten Wasser abspülen. So wird das feste Kabeljaufleisch noch fester und schmackhafter.


Die Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben und die Schale mit einem Messer fein in Streifen abschälen. 2 EL Butter mit ein paar Tropfen Öl in einem kleinen Topf zerlaufen und leicht bräunen lassen und mit Salz und Zitronensaft (Saft einer halben Zitrone) würzen.


Die Spargelstangen waschen, trocken tupfen und die Enden abschneiden. Den weißen Spargel ganz den Grünen nur im unteren Drittel schälen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in Stücke schneiden. Den Spinat waschen und trocken schleudern, harte Stiele entfernen.


2 EL Öl in die heiße Pfanne geben, den Spargel darin anbraten, Deckel auflegen. Den Spargel in ca. 8 Minuten bei mittlerer Hitze weich garen. Dabei ab und zu wenden. Spargel mit Salz und Pfeffer würzen. Frühlingszwiebeln und etwas Zitronenschale zum Spargel geben und ca. 3 Minuten weiter braten. Spinat auf das Gemüse geben und zusammenfallen lassen.


Tomaten mitsamt Rispen waschen (hat bei mir nicht geklappt, die Tomaten fielen vom Stiel) und trocken tupfen. 1 EL Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen und die Tomaten und den Knoblauch darin ca. 3 Min. braten Zucker dazu und leicht karamellisieren lassen. Mit Aceto balsamico ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen, beiseitestellen.


Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen. Kabeljaufilets mit der Hautseite zuerst in die Pfanne legen und für etwa 2 Minuten scharf anbraten, bis sich die Seite von der Pfanne löst. Dann die Hitze reduzieren, Kabeljaufilets wenden, die Butter-Salz-Zitronenmischung darüber gießen und für etwa zwei Minuten weiter braten, dabei immer wieder mit der Butter übergießen. Die Hälfte der Haselnüsse mit in die Pfanne geben.


Das Gemüse in die vorgewärmte Auflaufform legen. Dann die Tomaten mit der Balsamico-Sauce über das Gemüse verteilen und mit der anderen Hälfte der gerösteten Haselnüsse bestreuen, etwas Haselnussöl darüber träufeln. Fisch auf den vorgewärmten Teller setzen, mit der Haselnuss-Zitronen-Butter übergießen, heiß servieren und mit dem Gemüse genießen!

Weintipp: Der Auxerrois aus dem Elsass war die perfekte Weinbegleitung!
von Dorit Schmitt 6. April 2025
Der Spitzwegerich ist weit mehr als nur ein „Unkraut“ am Wegesrand – er ist eine vielseitige, essbare Wildpflanze mit überraschendem Geschmack. Besonders die zarten Blütenknospen schmecken champignonartig und lassen sich roh oder gedünstet genießen. Ebenso die Blätter, Samen und Wurzeln sind verwertbar – roh, gekocht oder eingelegt. Als „Wilde Wegelagerer“, bezeichnen die Autorinnen Janine Hissel und Elke Schwarzer die Wegeriche in ihrem „Das kleine Unkraut Kochbuch“ – und liefern dazu gleich eine Reihe köstlicher Rezeptideen
von Dorit Schmitt 6. April 2025
Sven hat es immer noch drauf. Er macht "wieder" Weine, die in sich ruhen, von ihrem Terroir und von ihrem Macher erzählen. Dieser Rosé zeigt den Freigeist und das Können von Sven, indem er einfach mal Grauburgunder und Pinot Noir zum Einsatz bringt. Wie bei all seinen Weinen vereint der Pinot-Spezialist auch hier gekonnt das Beste aus Baden und von der Mosel – ungeschönt und unfiltriert – beim Ausbau im Holz.
von Dorit Schmitt 20. Januar 2025
Leben und leben lassen. Und bitte aufhören, Dinge schlecht zu reden, nur weil sie vielleicht nicht gut für das eigene Geschäft sind. Angst ist kein guter Ratgeber. Lasst die Menschen doch einen Monat lang ihre Motivation, sich selbst etwas Gutes zu tun! Einen Monat vegan leben? Warum nicht! Einen Monat lang keinen Alkohol trinken? Warum nicht!
von Dorit Schmitt 29. Dezember 2024
Baba Ganoush ist eine orientalische Vorspeise aus der Levante-Küche, die aus gegrillten Auberginen, Tahini (Sesampaste), Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl zubereitet wird. Die Auberginen werden traditionell geröstet, um ein rauchiges Aroma zu erzeugen. Das Püree wird cremig und hat einen herzhaften, leicht nussigen Geschmack.
von Dorit Schmitt 28. Dezember 2024
Resteverwertung auf die "süße" Art: Ofenschlupfer. Im Grunde genommen ist die Resteverwertung von Brot echte "Heimatküche". Die Nachkriegsgeneration achtete sehr darauf, dass nichts weggeworfen werden musste
von Dorit Schmitt 19. Dezember 2024
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie die Bräuche, die man seit der Kindheit aus der Heimat kennt, in anderen Ländern auf ihre eigene Weise gefeiert und zelebriert werden. Da mein Herz bekanntermaßen für Frankreich schlägt, war es für mich eine besondere Freude, die Vorweihnachtszeit einmal in der Provence verbringen zu können.
von Dorit Schmitt 29. Mai 2024
Für mich gehören die Momente, die ich mit Freunden und Familie verbringe zu den wertvollsten, da man danach gemeinsame Erinnerungen teilen kann, das verbindet. Gerne teile ich mit euch nun ein einfaches, aber sehr köstliches Rezept für euren nächsten Grillabend!
von Dorit Schmitt 3. März 2024
Mein kulinarischer Tipp zur beginnenden Spargelsaison ist denkbar einfach: Spargel-Morchel-Risotto! Das schmeckt als Hauptgericht vegan zubereitet (mit Gemüsebrühe und ohne Parmesan) ebenso lecker wie als Beilage mit Geflügelbrühe und Wein gekocht zu einem schönen Stück Kurzgebratenem.
von Dorit Schmitt 2. Februar 2024
Wir alle haben Träume und Wünsche, die unser Leben begleiten. Einer davon – mehr von der Welt zu sehen – geht nun in Erfüllung: Ich werde das erste Mal nach Südafrika reisen. Was für ein Abenteuer! Ich bin aufgeregt und hibbelig wie ein kleines Kind. Voller Vorfreude auf all die neuen Eindrücke und Inspirationen, die dort auf mich warten!
von Dorit Schmitt 8. Dezember 2023
Wer im Herbst Holunderbeeren des Schwarzen Holunders sammelt, kann sich daraus einen Vorrat an Saft oder Marmelade kochen. Hier kommen die Rezepte für euch. Ihr benötigt dazu keinen Entsafter, aber ein Sieb oder eine Flotte Lotte.
Show More