WERBUNG | Kauftipp bei CHATEAU et CHOCOLAT:
Wilder gerebelter Oregano
|
Ganze San-Marzano-Tomaten in der Dose
Foto: © Ulrike Schmid, Sabine Mader | GU Expresskochen Italienisch | Küchengötter
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele
Foto: © Food Art Factory, Einwanger | GU Grillen | Küchengötter
Für diese Variante einfach zusätzlich Radicchio und Frühlingszwiebeln mit auf den Grillrost legen. Mit Kräuteröl, Balsamico und Zitronensaft beträufelt, kann das Gemüse dann heiß oder lauwarm serviert werden. Weintipp: Zum mediterranen Grillgemüse mit Radicchio und Balsamico sollte für das Sommergefühl ein Rotwein aus der Toskana oder aus dem Languedoc geöffnet werden.
Foto: © Food Art Factory | GU Rezept | Küchengötter
Foto: © Klaus-Maria Einwanger | GU Frankreich | Küchengötter
Tomatenliebe
Autoren; Melanie Grabner, Dipl.-Ing. agr. Christine Weidenweber
Buch: 159 Seiten
Sprache: deutsch
ISBN-10: 9783800179473
ISBN-13: 978-3800179473
Maße: 20,2 x 27,1 cm
ORIENTALISCH
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele
Baba Ganoush ist eine orientalische Vorspeise aus der Levante-Küche, die aus gegrillten Auberginen, Tahini (Sesampaste), Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl zubereitet wird. Die Auberginen werden traditionell geröstet, um ein rauchiges Aroma zu erzeugen. Das Püree wird cremig und hat einen herzhaften, leicht nussigen Geschmack. Es wird oft mit Fladenbrot oder Gemüsesticks serviert und eignet sich hervorragend als Dip oder Beilage.
vegan | Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele
Alle sprechen vom "Veganuary", da kommt dieses Rezept gerade richtig. Gesehen habe ich die Aubergine mit Miso im Kochbuch eines Kollegen ("Meine japanische Küche" von Stevan Paul), dann begann ich nach weiteren Rezepten im Internet zu recherchieren, um schließlich bei etlichen Foodbloggern ebenfalls so ein Rezept entdeckt. Nasu Dengaku hat schon vor ein paar Jahren den Weg in die Foodblogs gefunden, aber erst als ich mich im Januar für die gesunde japanische Küche für zu Hause interessierte, kam ich mit diesem Rezept in Berührung.
Ein Auberginenfan war ich schon immer, und da ich alle Zutaten vorrätig hatte, konnte ich mich daran machen, ebenfalls auszuprobieren, wovon andere längst schwärmten. Stevan hat seine Auberginen im Grill zubereitet. Ich habe noch nach einem Rezept gesucht, das Ganze nur im Ofen zu machen und wurde auf der Webseite von 1mal1Japan fündig.
Foto: © Becca Crawford | GU Rezept | Küchengötter
Foto: © Wolfgang Schardt | GU Vegetarisch vom Feinsten | Küchengötter
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele
Eines meiner Lieblingsgerichte von meiner Mama waren die gefüllten Zucchini. Wir hatten einen Schrebergarten, und wenn die Zucchini zu groß gewachsen sind, wurden sie kurzerhand gefüllt. Das war so lecker! Mit Hackfleisch und einer Käsesauce mit Ketchup und Tomatenmark, die dann über die gefüllten Zucchini gegossen wurde, bevor sie im Ofen fertig gegart wurden. Meine Version gefüllter Zucchini wurde ein kleines bisschen "runder" und ohne Ketchup-Sauce.
Foto: © Wolfgang Schardt | GU Rezept | Küchengötter
Foto: © Klaus-Maria Einwanger | GU Gartenküche | Küchengötter
Foto: © Julia Hoersch | GU Low Carb vom Feinsten | Küchengötter
Foto: © Wolfgang Schardt | GU Waffeln | Küchengötter
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele
Foto: © Klaus-Maria Einwanger | GU Frankreich | Küchengötter
veggie | Foto: © Fotostudio Eising | GU Marokko | Küchengötter
vegan | Foto: ©Sabine Mader, Ulrike Schmid | GU Einmachen & Fermentieren | Küchengötter
veggie | Foto: © Anke Schütz | GU Kürbis | Küchengötter
Foto: © Stefan Liewehr | GU Kochen wie in Österreich | Küchengötter
Wir lieben Fisch! Die Deutschen essen sehr gerne und viel davon. Leider sind es meist die Arten, die man eher schonen sollte. Besser ist es, häufiger heimische Süßwasserfische auf den Speiseplan zu setzen! Öfter Forelle, Karpfen und Zander, dafür weniger Lachs und bitte keinen Aal mehr kaufen.
Hier geht's zur Spezial-Ausgabe und den Rezept-Inspirationen mit Fisch und Meeresfrüchten.
Rezepttipp im Onlinemagazin: Wintersalat mit Rotkohl, Pancetta und Roquefort
Herausgeber: Phaidon by Edel - Ein Verlag der Edel Germany GmbH; 1. Edition (25. März 2013)
Buch (gebundene Ausgabe): 432 Seiten
Sprache: deutsch
ISBN-10:
9783944297019
ISBN-13: 978-3944297019
Maße: 18.9 × 27.7 cm
BESCHREIBUNG
Mit Gemüse der Saison zu kochen ist der beste Weg, sich gesund und nachhaltig zu ernähren. Zum Glück Gemüse umfasst über 350 Rezepte, die leicht nachzukochen sind, sortiert nach den vier Jahreszeiten und den entsprechenden Gemüsesorten. Ein Jahreszeitenkalender gibt einen schnellen Überblick darüber, welche Gemüse gerade Saison haben, und zu jeder Sorte gibt es die wichtigsten Informationen über die richtige Lagerung sowie Tipps zum Eigenanbau. Gemüse als unverzichtbarer Bestandteil jeder Mahlzeit – das bietet vor allem die italienische Küche. Darum sind die Rezepte in diesem Buch auch von ihr inspiriert. Italienische Köche beweisen besonderes Geschick und großen Ideenreichtum bei der Zubereitung von Gemüse, sodass ihre Gerichte sehr gut ohne Fleisch auskommen. Ob frisch vom Markt oder aus eigenem Anbau – Zum Glück Gemüse macht es Ihnen leicht, das ganze Jahr über frisch, gesund und mit weniger Fleisch zu kochen. Ein Basiswerk für alle, die Gemüse lieben!
BESCHREIBUNG
Das Glück einfangen – ein Riesenwunsch. Auf der ganzen Welt! Von den USA bis Europa und Asien kennen Großmütter dieses Geheimnis. Machen seit Generationen Marmelade und Sirups ein, zaubern aus Kohlköpfen Sauerkraut und Kimchi, aus Tomaten Ketchup, aus Gurken Pickles und aus Eiern Lemon Curd. Die Welt im Einmachglas von GU hebt diesen Schatz jetzt auch für Anfänger am Herd: mit Grundrezepten fürs Einkochen, Einlegen und Fermentieren von Obst, Gemüse, Milch, Nüssen, Gewürzen und Kräutern, mit einem Saisonkalender, der zeigt, was wann am besten zu verarbeiten ist. Als Food-Journalistin hat die Autorin die Welt bereist und die schönsten Rezepte gesammelt: Klassiker wie Trendiges, Shrubs, Joghurt und Sauerteigbrote, Pulled Pork-Rub, Pickles, Nussbutter oder Gin: Das selbstgemachte Glück im Glas schmeckt mal süß, mal prickelnd, mal Schluck für Schluck erfrischend – Glücksversprechen für die ganze Familie, mit heimischen Zutaten einfach gemacht und mit einer Prise Fernweh gewürzt!
Autorin: Ursula Schersch
Buch (Hardcover): 192 Seiten
Sprache: deutsch
ISBN-10: 3833873388
ISBN-13: 978-3-8338-7338-6
Maße: 21.8 × 27.2 cm
BESCHREIBUNG
Altes, verloren gegangenes Wissen über Konservierungsmethoden und Techniken rund ums Einmachen verbinden sich in Alles hausgemacht mit moderner Küchenpraxis, neuen internationalen und traditionell-klassischen Rezepten. In 7 Kapiteln, nach Produktgruppen und innerhalb der Produktgruppen nach jahreszeitlicher Verfügbarkeit geordnet, stellen die beiden Autorinnen 250 internationale Köstlichkeiten für den eigenen Vorrat vor: von Apfelgelee bis Wasabi-Nüsse, von Ayvar bis Zitronenkuchen im Glas, von eingekochtem Suppenhuhn bis Zwetschgen in Essig reichen die Rezepte – mit vielen Tipps zum Verpacken und Verschenken der hausgemachten Delikatessen. Die Autorinnen geben auf vielen Sonderseiten ihr großes Einmach-Know-how preis und verraten viele Tipps und Kniffe aus ihrer langen Erfahrung mit dem Thema: Konservierungsmethoden – mit Sonderteil über das Einfrieren -, alles über Einmach-Helfer, Grundrezepte und Grundtechniken des Haltbarmachens, Haltbarkeitstabellen, Saisonkalender.
Autoren: Erika Casparek-Türkkan, Petra Casparek
Buch (Hardcover): 192 Seiten
Sprache: deutsch
ISBN-10: 3833831693
ISBN-13: 978-3-8338-3169-0
Impressum |
AGB |
Datenschutz