

Die besten Apfelsorten für den Bratapfel sind Boskop, Cox' Orange und Jonathan. Und nach persönlicher Vorliebe süß gefüllt werden sie im Ofen zu echten Leckerbissen! ich mag die Bratäpfel klassisch gefüllt am liebsten. Jetzt verrate ich Euch mein Lieblingsrezept:
Das Rezept reicht für 8 Personen, wenn jeder 1 Bratapfel bekommt.
Zutaten:
8 Boskop-Äpfel
3 EL Rumrosinen
2 EL Butter
3 EL Honig
4-5 EL Apfelgelee
4-5 EL gehackte Walnüsse
1/2 TL Zimt, gemahlen
So wirds gemacht:
Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Äpfel waschen, abtrocknen und das Kerngehäuse großzügig ausstechen. Eine feuerfeste Form einfetten.
In einer Schüssel die Füllung zubereiten. Dazu die Nüsse mit Rosinen, Apfelgelee, Honig und Zimt verrühren.
Die Füllung in die Äpfel geben und diese in die eingefettete Form setzen. Nun noch auf jeden Apfel Butterflocken setzen und im Ofen (mittlere Schiene) in 30 Minuten braten, bis sie schön weich sind.
Für die richtig Süßen unter euch, empfehle ich die Bratäpfel zusammen mit einer Vanillesauce oder einer Kugel Vanilleeis zu genießen.
20.11.2020 | Liebe Leser meines Online-Genussmagazins AROMENSPIELE. Weihnachten rückt näher! Deshalb möchte ich Euch heute Rezepte vorstellen, die Euch kulinarische Weihnachten bescheren. Im Weihnachtsspezial findet Ihr vier Menüvorschläge, die so einfach sind, dass sich auch Kochanfänger daran versuchen können – und so fein, um sie als Festmenü zu servieren.
Ich wünsche Euch jetzt schon viel Spaß beim Schmökern und hoffe, dass ich Euch wieder mit meinen Themen inspirieren kann. Alle News-Themen findet Ihr auch im Magazin unter der Rubrik NEWS.
Plätzchen backen nach Großmamas Rezepten
Jetzt kommt die Zeit des flackernden Kerzenlichts, des süßen Bratapfeldufts und der gemütlichen Stunden auf dem Sofa mit Tee und Gebäck. Die Adventszeit dient unserer Entschleunigung. Die Abende sind lang und schenken uns genügend Zeit, uns um ein gemütliches Zuhause zu kümmern.
Der Link fürht direkt zu den Inspirationen im Weihnachtsspezial. Schaut Euch doch gleich mal um.
So gelingt Euch der Gänsebraten
Eines kurz vorneweg: Eine ganze Gans braten rentiert sich eigentlich erst, wenn Ihr mindestens zu viert seid. Denn es kostet Zeit und Aufmerksamkeit, so einen Vogel mit rund 4-6 kg zu braten. Die besten Gänse bekommt Ihr direkt beim Bauern. Und dieses Jahr könnt Ihr die Geflügelbauern mit dem Kauf einer Gans sogar unterstützen. Hier gelangt Ihr zu Tipps und Tricks beim Braten.
Am späten Nachmittag ist die Zeit für einen Apéro
Macht euch in den kommenden Wochen eine schöne Zeit! Und lasst vor allem die Feiertage geruhsam und genussvoll angehen. Nichts eignet sich dafür besser, als sich ein Glas Sekt oder Champagner einzuschenken, ein paar feine Häppchen dazu zu stellen und sich beim Genießen nett zu unterhalten. Tolle Anregungen für einen festlichen Aperitif findet ihr, wenn ihr dem Link folgt.
Meldet Euch doch auch bei meinem Newsletter an: Newsletter-Anmeldung
Impressum |
AGB |
Datenschutz