Festliche Rezepte

Schneller Themenüberblick

Diese Seite teilen via

Gold glänzende Deko-Highlights schnell selbst gezaubert

Alles, was ihr dazu benötigt sind eine Dose Gold-Sprühlack, Zeitungspapier, Sternanis, Walnüsse (im Ganzen oder nur die Nusskerne) und Zimtstangen. Mit einem feinen Goldüberzug werden aus Nüssen und Gewürzen kleine Schmuckstücke, die dekorativ auf der Festtafel verteilt werden können.

Die ultimativen Tipps für einen gelungenen Gänsebraten

  1. Kaufe Deine Gans direkt beim Bauern, wo die Tiere ein artgerechtes Leben auf Wiesen und bestenfalls mit einem Teich auf dem Freigelände führen durften. Das wirst Du später am besseren Geschmack erkennen können! Lass Dir immer alles vom Tier mitgeben – als auch die Füße, das Fett, den Hals und die Innereien. Denn aus dem Gänseklein (Kopf, Hals, Magen, Herz und Flügel) kannst Du den Saucenansatz, eine Suppe oder Gänseklein zubereiten sowie Gänseschmalz machen.
  2. Gänse der Handelsklasse A wiegen etwa 4 kg und sind sogenannte Frühmastgänse. Das macht sie besonders zart und fettarm. Fettere und schwerere Frühmastgänse wiegen bereits 4,5 kg und mehr und gehören in die Handelsklasse B. Die Mastgans der Handelsklasse C wiegt gute 8 kg, sollte nicht älter als 5-6 Monate sein. Aus ihrem ergiebigen Fettanteil kann sehr gut Gänseschmalz abgeschöpft werden.
  3. Kaufe Dir einen Bund getrockneten Beifuß. Damit schmeckt die Gans erst richtig gut und das typische Gänsekraut macht den fetten Braten verträglicher. Außerdem musst Du Dich für eine Füllung entscheiden. Bei uns ist das traditionell eine Füllung aus säuerlichen Äpfeln und Beifuß.
  4. Vergewissere Dich, dass Deine Gans in Deinen Bräter passt – falls nicht, kannst Du sie auf dem Rost über der Fettpfanne im Ofen zubereiten.
  5. Am Abend vor dem Braten, entferne den Beutel mit den Innereien und dem Fett, wasche die Gans kalt ab und tupfe sie trocken. Danach reibe die Gans großzügig innen und außen mit Salz ein und hänge sie, wenn es die Temperaturen (0-7°C) zulassen, in ein Leinentuch gewickelt kopfüber auf den Balkon, vor Regen oder Schneefall geschützt, auf. Das kann auch im zugedeckten Bräter erfolgen. Oder, sollte Platz in Deinem Kühlschrank sein, lass den Vogel darin über Nacht gekühlt liegen. Wieso sollten wir das Einsalzen am Abend vorher nicht vergessen? Das hat damit zu tun, dass deshalb beim Braten das Fett besser austreten kann und ihr eine richtig schöne knusprige Haut hinbekommt.
  6. Mache am Tag vorher den Selleriesalat, damit dieser gut durchziehen kann!

Das Braten der Gans erfordert Geduld und Zeit

  1. Wenn Du kein geduldiger Mensch bist, vergiss es, den Vogel mit Niedrigtemperatur zu garen! Es geht auch wunderbar wie früher, bevor man von der langsamen Garmethode etwas gehört hat.
  2. Eine Gans mit 4-5 kg benötigt ca. 3-4 Stunden Bratzeit im Ofen. Und ganz wichtig: Die Gans unbedingt vor dem Braten auf Zimmertemperatur bringen. Wenn Eure Gans also vor dem Braten kalt auf dem Balkon geruht ist, denkt daran, dass es gut 2-3 Stunden dauert, bis der Vogel Zimmertemperatur angenommen hat. Das sollte bedacht werden, will man die Gans Punkt 12 Uhr essen.
  3. Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  4. Die Gans vorbereiten und wie gewünscht füllen: Apfelfülle, Maronenfülle, Brotfülle. Dazu werden der Hals und die Flügelspitzen am zweiten Gelenk abgetrennt. Damit die Füllung nicht aus der Gans fallen kann, wird die Bauchöffnung mit Zahnstochern oder Roulandenspießen und einer Schnur verschlossen.
  5. Wir braten die Gans im Deckel des Gänsebräters auf der mittleren Schiene. Die Gans wird mit der Bauchseite nach unten in die Fettpfanne oder den Bräterdecken gelegt und mit einer Tasse heißem Wassers übergossen.
  6. Wir legen nach einer Stunde der Bratzeit Zwiebeln neben die Gans, die wir geschält und geviertelt haben. Das sorgt später für einen guten Saucengeschmack.
  7. Während den ersten 90 Minuten (Hälfte der Bratzeit) sollte immer wieder etwas ausgetretenes Fett abgeschöpft und die Gans damit übergossen werden. Außerdem sollte man vor dem Wenden mit einer Gabel unterhalb der Keulen mehrmals einstechen, damit das Fett besser ausbraten kann.
  8. Nach der Hälfte der Bratzeit die Gans aus dem Bräterdeckel nehmen, wenden und auf dem Rost – Fettpfanne bzw. Bräterdeckel drunter schieben – weiterhin mit dem Bratensaft und Fett übergießen. In der letzten Stunde der Bratzeit wird die Gans mit kaltem Salzwasser eingepinselt, um eine knusprige Haut zu erhalten.
  9. Die letzten 10 Minuten den Herd auf 250°C hochschalten, damit die Haut kross wird.
  10. Nach der Bratzeit den Herd ausschalten, die Herdtüre öffnen, um die größte Hitze austreten zu lassen. Die Gans auf dem Rost im geschlossenem Ofen noch etwas ruhen lassen Ein Blech darunter schieben, da wir uns nun um die Sauce kümmern. Die Gans wird durch die Ruhezeit erst so richtig zart.
  11. In der Ruhezeit kann man sich um die Bratensauce kümmern. Zunächst wird der Bratensatz mit heißem Wasser etwas gelöst und dann in einen Topf umgefüllt. Den Bratensatz in der Pfanne aufkochen und mit einem Schuss Rotwein oder etwas Orangensaft ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer möchte, kann den Bratenfond nun noch etwas andicken. Dazu etwas Mehl oder Stärke mit kaltem Wasser glatt rühren und in die Sauce geben, kurz aufkochen lassen, dabei gut rühren und schon ist die Sauce fertig. In eine Thermo-Suciere umfüllen, die man vorher mit kochend heißem Wasser vorgewärmt hat.
  12. Spätestens jetzt sollten auch die Knödel und das Blaukraut servierbereit sein.
  13. Die Füllung aus der Gans nehmen und anschließend tranchieren. Teller in dieser Zeit im Ofen vorwärmen.
  14. Alles anrichten und servieren. Ich wünsche einen Guten Appetit!

Der Klassiker: ein Gänsebraten an Weihnachten

Natürlich gibt es dazu Kartoffelknödel, Blaukraut und Selleriesalat. Zumindest wird so die traditionelle Gans bei uns zu Hause am 1. Weihnachtsfeiertag serviert. Die Gans selbst stammt von einem Bauern des Vertrauens, der nur eine kleine Schar von Gänsen großzieht. Die Gänse haben Freigang, einen Weiher, gutes Futter und, bis es ihnen an den Kragen geht, ein wirklich gutes Leben - und das schmeckt man!  Am Abend vorher wird die Gans abgeholt, mit Salz eingerieben, in ein Leinentuch gewickelt und, wenn es kalt genug ist, auf dem Dachboden bzw. auf dem Balkon aufbewahrt, bis sie am nächsten Tag ins Rohr geschoben wird. Auch dieses Jahr freue ich mich auf Weihnachten, die Familie und die traditionelle Gans! Wer sich auch einmal an so einen Vogel wagen will, mit den vorgestellten Tipps und  Rezepten gelingt es ganz sicher.


Gänsebraten: Gefüllt schmeckt die Weihnachtsgans nochmal so gut. Dabei kann man nicht nur Äpfel in den Bauch schieben, sondern auch mit trockenem Weißbrot, Butter, Milch, Zwiebel, getrocknetem Majoran, gegarten Esskastanien, Apfel, Bio-Orange, Eiern, Salz und Pfeffer sowie frisch geriebener Muskatnuss eine leckere Füllung zaubern.


Knödel: Ob Knödel oder Klöße - in Bayern sind sie die wichtigsten Beilagen zu Gerichten mit viel guter Sauce. Und zur Weihnachtsgans sind sie einfach ein „Muss“.


Blaukraut: Beilagen spielen neben den selber gemachten Klößen eine ganz wichtige Rolle auf bayerischen Tellern. Und das Kraut - ob Blaukraut oder Sauerkraut - ist am beliebtesten. Tipp: Blaukraut lässt sich übrigens mit einem Stückchen Zartbitterschokolade ganz wunderbar verfeinern.

Weihnachtliche Genuss-Dreifaltigkeit

Klassischer Gänsebraten

Die besten Füllungen für eine Gans

Grundsätzlich gilt, dass sich die Menge nach der Größe der Gans richten muss. Gerade bei der Brotfülle sollte lieber etwas mehr zubereitet werden. Die überschüssige Fülle kann dann während der letzten 30 Bratminuten der Gans in einer ofenfesten Form mit gebraten werden.

Apfelfülle

Kleine säuerliche Äpfel mit der Schale, aber ohne Stiel und Blütenansatz in die Gans füllen.

Maronenfülle

500 g bis 700 g Maronen (Esskastanien) kreuzweise einritzen und so lange im Ofen rösten, bis die Schalen aufplatzen. Esskastanien schälen. In einer Pfanne 4 EL Butter erhitzen, 4 EL Zucker dazu geben und schmelzen lassen. Darin die Maroni ein paar Minuten unter Rühren karamellisieren lassen. Eine Tasse Geflügelbrühe dazu geben und die Maroni 10 Minuten zugedeckt dünsten lassen. Danach die Maroni abtropfen lassen und die Gans damit füllen. Sollten Maronen übrig bleiben, können diese zum Blaukraut gegeben werden.

Brotfülle

2-3 Brötchen einweichen, ausdrücken und zerrupfen. 1 EL Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die Brotstücke darin wenden. 1 bis 2 EL Zwiebelwürfel und 1 EL fein gehackte Petersilie dazugeben. Alles rasch anbraten und abkühlen lassen. Den Magen, das Herz und die Leber der Gans kleinschneiden, fein wiegen und mit der Brotmasse vermengen. Die Fülle mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen und 1-2 Eier untermischen. Gegebenenfalls die doppelte Menge zubereiten, da die angegebene Menge für eine große Ente reicht.

Weihnachten: Gute Traditionen sollten bleiben!

Gerade, wenn es ums Essen und heimische Küchenklassiker geht, sollte man sich die eigenen Traditionen ins Gedächtnis rufen. Es gibt sie noch, die überlieferten Gerichte, die an Heiligabend oder am ersten Weihnachtsfeiertag auf den Tisch kommen. In vielen Gegenden ist es am Abend des 24. Dezember üblich, Wiener- oder Kalbsbratwürste mit Kartoffelsalat zu servieren. Das kommt definitiv der Haufrau entgegen, die die Tage vorher bereits mit dem Organisieren und Vorbereiten genügend Arbeit hatte, und mit so einem einfachen Essen, am Abend mehr Zeit für die Familie hat. 


In Bayern wird an Weihnachten gerne auch ein Karpfen zubereitet. Besonders lecker schmeckt er, wenn er in einer knusprigen Panade und mit Kartoffelsalat oder Feldsalat gegessen wird. Immer häufiger gibt es am Heiligen Abend inzwischen auch Fondue oder Raclette. Beides lässt sich gut vorbereiten und es ist ohne großen Aufwand möglich, den Geschmack aller Familienmitglieder zu treffen.


Am ersten Weihnachtsfeiertag brät die traditionelle Weihnachtsgans bei den meisten von uns im Ofen. Bei uns zu Hause gibt es dazu Kartoffelknödel, Blaukraut, Sellerie- und Endiviensalat. Rezepte für einen gelungenen Gänsebraten findet Ihr hier im Magazin.  Eine köstliche Idee, den Selleriesalat abzuwandeln, ist einen Waldorfsalat zuzubereiten. Mit leichtem Joghurtdressing, Äpfeln und karamellisierten Walnüssen schmeckt er frisch und knackig. Selbst gekochte Suppen wiederum sind wahre Stimmungsaufheller. Eine kräftige, klare Rinderbrühe aufsetzen und darin Grießnockerln sanft ziehen lassen, so wird das Süppchen auch etwas für die kleinen „Suppenkasper“, denn die fluffigen Grießnockerln schmecken auch Kindern.

Vom Klassiker zum Festtagsschmaus – der Karpfen

Der Weihnachtskarpfen kam in Mitteleuropa traditionell am Heiligen Abend auf den Tisch. Diese Tradition entstand der christlichen Lehre folgend, in der die Adventszeit die Fastenzeit einläutete. Und in der nicht mehr alle Speisen erlaubt waren. Aber der Heilige Abend als Höhepunkt des Advents und Vorabend des Weihnachtstages sollte besonders gefeiert werden, und ein spezielles Fastengericht sollte dem gerecht werden. So kam schließlich irgendwann der Karpfen auf den Tisch.

Kann sich sonst noch jemand daran erinnern, dass es ein paar Tage vor Weihnachten schon mal vorkommen konnte, dass ein Karpfen in der mit kaltem Wasser gefüllten Badewanne schwamm? Mein Papi hatte früher beim weihnachtlichen Schafkopfturnier schon mal einen lebendigen dieser glitschigen Fische gewonnen. Meiner Tierliebe, und der nicht gerade ausgeprägten Vorliebe meiner Mami, für das oft modrig schmeckende Karpfenfleisch, war es zu verdanken, dass so ein gewonnener Fisch meist wieder in die Freiheit entlassen wurde. 

Dieses Mal möchte ich jedoch eine Lanze für den Karpfen brechen, der im Topf oder in der Pfanne landet! Wer ganz sicher gehen möchte, dass sein Fleisch angenehm und ohne „modrigen“ Beigeschmack schmeckt, legt den ausgenommenen Fisch einfach einen Tag in Buttermilch ein. Meistens sind Karpfen heute aber ausreichend lange in frischem Quellwasser gewässert worden und haben somit einen wunderbaren Geschmack. Ob in Bierteig ausgebacken, mit Kartoffelsalat und Zitronenspalten, sanft gegart auf einem Bett aus Wurzelgemüse, oder im Ofen gebraten mit einer köstlichen Cidresauce, der Karpfen ist es Wert, wieder mehr Beachtung geschenkt zu bekommen! 

Lasst dieses Jahr am Heiligen Abend mit einem Karpfenessen die Tradition wieder aufleben. Und: Hebt Euch eine der silbrigen Schuppen im Geldbeutel auf – das soll für Geldsegen im neuen Jahr sorgen.

Weihnachtsmenü mit Karpfen

Festtagsbraten!

Eine mit Maroni-Farce gefüllte Kalbsbrust ist ein Festmahl! Sobald die Tage kürzer werden, passt so ein Braten perfekt in die Jahreszeit. Tipp: Lässt man sich bereits vom Metzger eine Tasche für die Füllung ins Fleisch schneiden, erleichtert das das spätere Füllen der Kalbsbrust. Zu diesem Bratenklassiker passen sehr gut knusprig frittierte Kartoffelkrapfen und Rahmwirsing, oder einfach Bratkartoffeln und glasierte Möhrchen.

Schmorbraten fürs Fest

Diese Gerichte sorgen für kulinarischen Glamour auf der Weihnachtstafel

Probiert ruhig einmal neue Dinge aus. Ich habe in alten Zeitschriften geschmökert, die ich mir damals wegen der tollen Rezeptideen aufgehoben habe. So fand ich die Ideen aus der Living at Home (Ausgabe 12/2005) folgende Anregungen, die ich heute mit euch eilen möchte.

Vorgestellt wurden darin folgende Rezepte: ein Kalbsfilet mit Petersilienwurzeln, Steinbutt mit Kapernöl, Ente mit Orangen im Rosmarin-Honig-Fond, Rehragout mit Lorbeeräpfeln, Kürbisrisotto mit Riesenchampignons und Lachs auf Meersalz mit Sternanis. Die passenden Beilagen waren ebenfalls als Kochanleitung dabei, wie das Kartoffelpüree mit Sahnemeerrettich zum Kalbsfilet, eine cremige Polenta zum Steinbutt, geröstete Kartoffeln mit Salbei zur Ente, gebratene Schupfnudeln in Mohnbutter zum Reh und ein Limetten-Kartoffelpüree zum Lachs. Alles in allem sind das Rezepte, die ohne großen Aufwand gekocht werden können aber für viel "oh und Hmm" sorgen –  also traut euch ran, probiert Neues!

Festtagstauglich: Französisches Coq au Vin !

Feine Wildbraten

Ihr sucht nach der richtigen Suppe für das Silvestermenü?

Die passende Suppe für ein Silvestermenü ist gar nicht so einfach zu finden, stimmt's? Aber für Meeresfrüchtefans habe ich das passende Rezept gefunden: Eine feine Langostino-Cremesuppe. Sie ist zugegeben etwas aufwendig in der Zubereitung, belohnt uns dann aber mit einem hervorragendem Geschmack. Für mich inzwischen ein echtes Lieblingssüppchen! Hier findet Ihr noch viele weitere Rezepte für feine Wintersuppen.

Edle Consommé – die klare, kräftige Suppenbasis

In der internationalen Küchenspracheist Consommé die Bezeichnung für eine Kraftbrühe, die auf verschiedenen Grundbrühen (Gemüse, Fisch, Huhn, Fleich) basiert. Die französische Grundbrühe "consommé" wird mit Rindfleisch zubereitet. Wenn sie besonders klar ist, heißt sie "consommé double". Dafür muss sie 5 Stunden garen. Hier ein GU-Basis-Rezept einer Consommé double.


Auf der Webseite der "Für Sie" fand ich das Rezept für eine vegetarische Gemüse-Consommé.

Eine an Sommer erinnernde Variante ist die Tomaten-Consommé, deren Rezept bei den Küchengöttern zu finden ist. Besonders lecker, weil es hier eine Einlage mit Parmesannocken gibt.


Besonders edel und fein schmeckt eine Steinpilz-Consommé. Im Rezept der "Für Sie" sorgen kleine Ravioli für kulinarische Begeisterung. Eine weitere winterliche Steinpilz-Consommé kommt mit Schwarzwurzeln in der Bouillon und Trüffelbaguette auf den Tisch. Tipp: Hierzu müssen die Schwarzwurzeln gründlich abgebürstet werden. Anschließend die Stangen schälen und in daumenlange Stücke schneiden. Die Schwarzwurzeln müssen in Salzwasser 15-20 Minuten sanft köcheln und werden anschließend in die Steinpilz-Consommé gegeben und kurz ziehen lassen. Schnittlauch in Röllchen schneiden und über die Suppen streuen. Für die Trüffelbaguette das Baguette in Scheiben schneiden und rösten. Dann mit Trüffelöl beträufeln, salzen und großzügig frischen Trüffel darüber hobeln.

Auch eine Reh- oder Wild-Consommé ist ein edler Auftakt für ein feines Menü. Probiert doch eines dieser Rezepte aus, um den letzten Tag des Jahres gebührend zu starten.

Silvestermenü 2021/22

Dieses Jahr kommt eine Freundin ein paar Tage über den Jahreswechsel zu mir. Gerade stimmen wir noch die einzelnen Rezepte ab, denn es soll wieder ein genussvoller Start ins Neue Jahr werden. Überlegt ihr auch, was es an Silvester geben könnte? Große Zusammenkünfte sind dieses Jahr wegen der Corona-Omikron-Variante erneut nicht möglich, daher kann man sich im kleinen Kreis oder nur zu zweit so richtig kulinarisch verwöhnen.

Die Rezepte zum Jahreswechsel

Zu den bereits hinterlegten Rezepten gelang ihr mit einem Klick auf die Fotos.

Am 31.12.21

Starter: Blumenkohl-Pannacotta auf geröstetem Brot mit Forellen-Kaviar

Vorspeise kalt: Linsen-Rote Bete-Salat mit geräucherter Makrele

Vorspeise warm: Safransuppe mit Garnelen

Hauptgang: Rehschulter mit getrüffeltem Kartoffelpüree und winterlichem Schmorgemüse

Dessert: Panna cotta mit Ananas / oder Himbeeren

Thanksgiving – eine weitere amerikanische Tradition kommt bei uns an

In den USA wird Thanksgiving im Kreise der Familie gefeiert – stets am vierten Donnerstag im November. Man kommt zusammen, um die Familie und enge Freunde zu sehen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Seinen Ursprung hat das Fest bei den amerikanischen Siedlern. Seither ist das Fest ein Zeichen des Friedens und der gegenseitigen Hilfe.

Ihr wollt die amerikanische Tradition von Thanksgiving auch bei euch feiern? Dann solltet ihr euch für das Festessen einen Truthahn besorgen. Dieser muss natürlich prall gefüllt werden. Die traditionelle Füllung ("Stuffing") des Truthahns besteht aus Maisbrot, Zwiebeln, Eiern, Sellerie, Petersilie und Gewürzen. Und denkt daran, dass ihr Mais und grünes Gemüse wie Erbsen, Rosenkohl oder Bohnen, Kartoffeln oder Süßkartoffeln und natürlich eine Cranberry-oder Preiselbeersauce dazu servieren solltet, damit es möglichst nahe ans amerikanische Original kommt. Eine weitere Saucenbeilage ist ein süßes, dick eingekochtes Apfelmus.

Bevor der Truthahn feierlich am Tisch tranchiert wird, gibt es oft noch eine heiße Maissuppe vorneweg. Natürlich könnt ihr auch eine Kürbissuppe kochen, wenn euch diese besser schmeckt. Oder ein paar Kürbis-Canapees auf den Tisch stellen.

Ein ganzer Truthahn kann schon etliche Kilos auf die Waage bringen. Bis zu 14 Kilogramm schwer, kann ein gefüllter Truthahn bis zu 16 Personen satt machen. Wenn euer Ofenrohr für so ein Kaliber zu klein ist, klappt es auch auf einem großen Kugelgrill gut, den Vogel zuzubereiten. Oder aber ihr weicht auf eine Putenkeule aus, denn Truthahn und Pute sind dasselbe Geflügel. Truthahn ist die Bezeichnung für männliche und weibliche Tiere.

Zum süßen Abschluss wird ein Pumpkin Pie aufgetischt. Auch für diesen spicy Kürbiskuchen habe ich euch ein einfaches Rezept ausgewählt. Daneben sind auch Cranberry-, Birnen-, Pekannuss-, oder Apfelkuchen überaus beliebt.

  • Truthahn mit Schinken-Brotfüllung

    Foto: © Food Art Factory | GU Rezept | Küchengötter

    Button

  • WERBUNG

    Popcornspaß für die Zubereitung im Topf oder der Popcorn-Maschine

    Heute Abend habe ich es mir auf dem Sofa gemütlich gemacht. Zum TV-Programm, zu den Diskussionen auf Twitter und zum Glas großartigem Gewürztraminer sind die frisch gemachten Popcorn der perfekte Snack. Dazu habe ich eine Hälfte „gesüßt“ mit Zucker, Zimt und Ingwerpulver und außerdem noch etwas Ahornsirup darüber geträufelt. Für die andere Hälfte habe ich den Zucker zunächst karamellisieren lassen und dann die Popcorn darin gewendet.


    Share by: