Blog Post

PERFEKTE APÉRO-CRACKER

Dorit Schmitt • 4. Januar 2022

Viererlei Aufstriche sorgen für mehr Spaß beim Genuss

Foto: Dorit Schmitt | Aromenspiele
Die Rezepte und Inspiration zu diesen leckeren Apéro-Häppchen fand ich in der Lust auf Genuss Ausgabe 7/2008


Cracker mit Hühnchen und Curry


400 ml Geflügelfond

400 ml Wasser

1 Hühnerbrust

4 EL Mayonnaise (Hellman’s Real Mayonnaise)

Saft von 1 Limette

1 EL Currypulver

Roter Kampot-Pfeffer

Kokosspäne zum Bestreuen


So gehts:

In einem Topf den Geflügelfond mit Wasser aufsetzen, die Hühnerbrust einlegen, aufkochen und in ca. 45 Minuten garkochen. Die Hühnerbrust aus der Brühe nehmen, abkühlen lassen und anschließend möglichst klein scheiden.

In einer Schüssel das Fleisch mit Mayo, Limettensaft und Currypulver mischen.

Die Hähnchencreme mit Pfeffer abschmecken und auf Cracker verteilen. Zuletzt noch mit den Kokosspänen garnieren und genießen.


Cracker mit Ananas und Rote Bete


2 frische Ananasscheiben

2 Rote Bete (vorgegart, vakumiert)

2 EL Apfelessig

2 EL Avocadoöl

Flor de Sal mit Rote Bete

Roter Kampot-Pfeffer

Glatte Petersilie, Koriander


So gehts:

Ananasscheiben und Rote Bete in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel miteinander mischen. Danach mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Cracker verteilen und mit gehackten Kräutern garnieren.


Rote Bete mit Frischkäse und gerösteten Haselnüssen


2 Rote Bete (vorgegart, vakumiert)

2-3 EL Frischkäse (würziger wird es mit Ziegenkäse)

2 EL Sahne

1 EL Pistazienöl (oder Haselnussöl)

Flor de Sal mit Rote Bete

Roter Kampot-Pfeffer


So gehts:

Rote Bete in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel mit Frischkäse, Sahne und Pistazienöl vermengen. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.

In einer Pfanne ohne Fett Haselnusskerne rösten. Aus der Pfanne nehmen, abkühlen lassen, die Haut abreiben und grob hacken.

Die Rote-Bete-Creme auf Cracker verteilen und mit den gehackten Haselnüssen garnieren.


Cracker mit Avocado und Tomate


1 reife Avocado

2-3 kleine Cherry-Tomaten

Saft von 1 Limette

2 EL Avocadoöl

Fleur de Sel mit Tomate

1 Prise Chilipulver (oder Cayennepfeffer)

Frischer Koriander


So gehts:

Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel auslösen. Sofort mit Limettensaft beträufeln und in kleine Würfel schneiden oder mit einer Gabel zerdrücken.

Tomaten waschen, halbieren, Stilansatz herausschneiden, vierteln und wer will, die Kerne entfernen. Tomaten klein würfeln.

In einer Schüssel Avocado, Öl und Tomaten mischen. Danach mit Chilipulver, Salz und Pfeffer abschmecken.

Koriander waschen, trocken schütteln, die Blätter von den Stilen zupfen und hacken.

Die Avocadocreme auf die Cracker verteilen und mit gehacktem Koriander bestreuen.


Tipp: Hühnerbrühe für Safransuppe mit Garnelen verwenden

von Dorit Schmitt 20. Januar 2025
Leben und leben lassen. Und bitte aufhören, Dinge schlecht zu reden, nur weil sie vielleicht nicht gut für das eigene Geschäft sind. Angst ist kein guter Ratgeber. Lasst die Menschen doch einen Monat lang ihre Motivation, sich selbst etwas Gutes zu tun! Einen Monat vegan leben? Warum nicht! Einen Monat lang keinen Alkohol trinken? Warum nicht!
von Dorit Schmitt 29. Dezember 2024
Baba Ganoush ist eine orientalische Vorspeise aus der Levante-Küche, die aus gegrillten Auberginen, Tahini (Sesampaste), Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl zubereitet wird. Die Auberginen werden traditionell geröstet, um ein rauchiges Aroma zu erzeugen. Das Püree wird cremig und hat einen herzhaften, leicht nussigen Geschmack.
von Dorit Schmitt 28. Dezember 2024
Resteverwertung auf die "süße" Art: Ofenschlupfer. Im Grunde genommen ist die Resteverwertung von Brot echte "Heimatküche". Die Nachkriegsgeneration achtete sehr darauf, dass nichts weggeworfen werden musste
von Dorit Schmitt 19. Dezember 2024
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie die Bräuche, die man seit der Kindheit aus der Heimat kennt, in anderen Ländern auf ihre eigene Weise gefeiert und zelebriert werden. Da mein Herz bekanntermaßen für Frankreich schlägt, war es für mich eine besondere Freude, die Vorweihnachtszeit einmal in der Provence verbringen zu können.
von Dorit Schmitt 29. Mai 2024
Für mich gehören die Momente, die ich mit Freunden und Familie verbringe zu den wertvollsten, da man danach gemeinsame Erinnerungen teilen kann, das verbindet. Gerne teile ich mit euch nun ein einfaches, aber sehr köstliches Rezept für euren nächsten Grillabend!
von Dorit Schmitt 3. März 2024
Mein kulinarischer Tipp zur beginnenden Spargelsaison ist denkbar einfach: Spargel-Morchel-Risotto! Das schmeckt als Hauptgericht vegan zubereitet (mit Gemüsebrühe und ohne Parmesan) ebenso lecker wie als Beilage mit Geflügelbrühe und Wein gekocht zu einem schönen Stück Kurzgebratenem.
von Dorit Schmitt 2. Februar 2024
Wir alle haben Träume und Wünsche, die unser Leben begleiten. Einer davon – mehr von der Welt zu sehen – geht nun in Erfüllung: Ich werde das erste Mal nach Südafrika reisen. Was für ein Abenteuer! Ich bin aufgeregt und hibbelig wie ein kleines Kind. Voller Vorfreude auf all die neuen Eindrücke und Inspirationen, die dort auf mich warten!
von Dorit Schmitt 8. Dezember 2023
Wer im Herbst Holunderbeeren des Schwarzen Holunders sammelt, kann sich daraus einen Vorrat an Saft oder Marmelade kochen. Hier kommen die Rezepte für euch. Ihr benötigt dazu keinen Entsafter, aber ein Sieb oder eine Flotte Lotte.
Alles Wissenswerte für einen gelungenen Fondue-Abend
von Dorit Schmitt 27. November 2023
Am Anfang eines gelungenen Fondue-Abends steht die Wahl an, welches Fondue es denn sein soll. Danach richtet es sich, ob es Öl, Brühe, Käse oder Schokolade sein wird, in das wir unsere Zutaten tunken.
von Dorit Schmitt 26. November 2023
Meist kaufen wir für die Weihnachtsbäckerei viel zu viele Zutaten ein – oder es bleiben Reste von Kuvertüren und gemahlenen Nüssen übrig, die nicht verbraucht wurden. Dann habe ich eine leckere Idee für euch: Hagebutten-Kugeln!
Show More
Share by: