Blog Post

LINSENSALAT MIT ROTE BETE UND GAMSSCHINKEN

Dorit Schmitt • 21. Januar 2023

Feiner Wintersalat, der als Sattmacher überzeugt!

Linsensalat mit Rote Bete und Gamsschinken

Puy-Linsen machen in diesem Salat mit Rote Bete und feinem Gamsschinken eine bomben Figur! Apfelstücke und Granatapferlkerne sorgen für Knack und fruchtige Frische. Die Rote Bete erdet den Geschmack im nussigen Feldsalat. Solltet ihr auch mal probieren. Anstatt Gamsschinken funktioniert der Salat auch ganz wunderbar mit Bündner Fleisch.

Zutaten für 4 Vorspeisenteller:

80 g Linsen (Puy)

160 ml Gemüsebrühe

80 g Gamsschinken

1 vorgekochte Rote Bete (Rezept)

½ Apfel, klein gewürfelt

2 Frühlingszwiebeln

2 Handvoll Feldsalat

2 EL Granatapfelkerne

1 EL Schwarzkümmel

1 EL Sesamsamen

2 EL Walnussöl

1 EL Sonnenblumenöl

1 EL Apfelessig

1 EL Himbeeressig

1 TL Agavendicksaft 

1 EL Balsamessig

Pfeffer aus der Mühle


So gehts:
Die Linsen in der doppelten Menge Gemüsebrühe (oder in Wasser ohne Salz) weichkochen. Meine Linsen sollen immer noch einen leichten Biss haben. Das mag ich gerade in Salaten sehr gerne. Nach dem Kochen (20-30 Minuten, je nach Konsistenz) die restliche Flüssigkeit abgießen und die Linsen in einer Schüssel etwas abkühlen lassen. Jetzt die Linsen salzen, Vinaigrette anrühren und in die Schüssel gießen. Dazu Essige (ohne den Balsamessig), Öle und Agavendicksaft mit etwas Pfeffer verrühren.

Apfel waschen, trockenreiben, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Wer das lieber hat, kann den Apfel vorher schälen. Ich mache das nicht, da unter der Schale die wertvollen Vitamine sitzen. Einen halben Apfel in kleine Würfel schneiden und unter die Linsen heben.

Feldsalat putzen, waschen und trockenschleudern und ebenfalls mit den Linsen mischen.

Die Rote Bete halbieren und in feine Scheiben schneiden. Da die Bete stark abfärbt, empfiehlt es sich, Handschuhe zu tragen.

Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.

Die Gamsschinkenscheiben bereitlegen.

Alles auf Tellern anrichten und mit einer Prise Meersalz, Salz, Balsamessig würzen. Zum Schluss noch die Frühlingszwiebelringe, Sesam, Schwarzkümmel und die Granatapfelkerne über die Salate streuen.

Dazu passt ein knuspriges Bauernbrot.


Weinempfehlung: Mein Wein war ein Mitbringsel aus dem französischen Jura. Und er passte gekühlt (14 Grad) perfekt zum Salat, vor allem zu der Roten Bete und dem Gamsschinken.


Domaine de la Pinte
AOC Arbois La Capitaine, 2018

 

„La Capitaine" ist eine Parzelle, die mit roten Rebsorten aus dem Jura bepflanzt ist. Der Wein La Capitaine besteht mehrheitlich aus Pinot Noir und Poulsard, die zusammen vinifiziert und ausgebaut werden. In Ausnahmefällen kann der Trousseau die Assemblage ergänzen. Diese animierende Cuvée erfreut mit Noten von kleinen roten Früchten, ihrer Fülle und ihrer Textur!“


Notizen des Winzers: Rubinrote Farbe. Nase von kleinen roten Früchten, Muskat, Veilchen mit einigen Gewürzen. Der Stoff ist ausgewogen und erfrischend mit weichen Tanninen.


Rebsorten: 60% Pinot Noir, 40% Poulsard

Alkohol: 13,5 vol.%
Terroir: Roter Trias Mergel (Germanischen Trias)
Ertrag: 40hl/ha

6 Monate in großen Eichenfässern
abgefüllt: 20.03.2019
7.200 Flaschen
unfiltriert

enthält Sulfite


von Dorit Schmitt 20. Januar 2025
Leben und leben lassen. Und bitte aufhören, Dinge schlecht zu reden, nur weil sie vielleicht nicht gut für das eigene Geschäft sind. Angst ist kein guter Ratgeber. Lasst die Menschen doch einen Monat lang ihre Motivation, sich selbst etwas Gutes zu tun! Einen Monat vegan leben? Warum nicht! Einen Monat lang keinen Alkohol trinken? Warum nicht!
von Dorit Schmitt 29. Dezember 2024
Baba Ganoush ist eine orientalische Vorspeise aus der Levante-Küche, die aus gegrillten Auberginen, Tahini (Sesampaste), Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl zubereitet wird. Die Auberginen werden traditionell geröstet, um ein rauchiges Aroma zu erzeugen. Das Püree wird cremig und hat einen herzhaften, leicht nussigen Geschmack.
von Dorit Schmitt 28. Dezember 2024
Resteverwertung auf die "süße" Art: Ofenschlupfer. Im Grunde genommen ist die Resteverwertung von Brot echte "Heimatküche". Die Nachkriegsgeneration achtete sehr darauf, dass nichts weggeworfen werden musste
von Dorit Schmitt 19. Dezember 2024
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie die Bräuche, die man seit der Kindheit aus der Heimat kennt, in anderen Ländern auf ihre eigene Weise gefeiert und zelebriert werden. Da mein Herz bekanntermaßen für Frankreich schlägt, war es für mich eine besondere Freude, die Vorweihnachtszeit einmal in der Provence verbringen zu können.
von Dorit Schmitt 29. Mai 2024
Für mich gehören die Momente, die ich mit Freunden und Familie verbringe zu den wertvollsten, da man danach gemeinsame Erinnerungen teilen kann, das verbindet. Gerne teile ich mit euch nun ein einfaches, aber sehr köstliches Rezept für euren nächsten Grillabend!
von Dorit Schmitt 3. März 2024
Mein kulinarischer Tipp zur beginnenden Spargelsaison ist denkbar einfach: Spargel-Morchel-Risotto! Das schmeckt als Hauptgericht vegan zubereitet (mit Gemüsebrühe und ohne Parmesan) ebenso lecker wie als Beilage mit Geflügelbrühe und Wein gekocht zu einem schönen Stück Kurzgebratenem.
von Dorit Schmitt 2. Februar 2024
Wir alle haben Träume und Wünsche, die unser Leben begleiten. Einer davon – mehr von der Welt zu sehen – geht nun in Erfüllung: Ich werde das erste Mal nach Südafrika reisen. Was für ein Abenteuer! Ich bin aufgeregt und hibbelig wie ein kleines Kind. Voller Vorfreude auf all die neuen Eindrücke und Inspirationen, die dort auf mich warten!
von Dorit Schmitt 8. Dezember 2023
Wer im Herbst Holunderbeeren des Schwarzen Holunders sammelt, kann sich daraus einen Vorrat an Saft oder Marmelade kochen. Hier kommen die Rezepte für euch. Ihr benötigt dazu keinen Entsafter, aber ein Sieb oder eine Flotte Lotte.
Alles Wissenswerte für einen gelungenen Fondue-Abend
von Dorit Schmitt 27. November 2023
Am Anfang eines gelungenen Fondue-Abends steht die Wahl an, welches Fondue es denn sein soll. Danach richtet es sich, ob es Öl, Brühe, Käse oder Schokolade sein wird, in das wir unsere Zutaten tunken.
von Dorit Schmitt 26. November 2023
Meist kaufen wir für die Weihnachtsbäckerei viel zu viele Zutaten ein – oder es bleiben Reste von Kuvertüren und gemahlenen Nüssen übrig, die nicht verbraucht wurden. Dann habe ich eine leckere Idee für euch: Hagebutten-Kugeln!
Show More
Share by: