Blog Post

VEGANE MOLE POBLANO

Dorit Schmitt • 18. November 2019

Mole Poblano mit schwarzen Bohnen

Teilen

Kochen mit Schokolade

Aus der mexikanischen Küche stammt dieses schmackhafte Gericht für Vegetarier, Veganer und Flexitarier. Die Sauce wird durch die Zartbitterschokolade wunderbar sämig und aromatisch. Wer sich die Zeit zum Einweichend er Bohnen sparen möchte, kann auch Kidneybohnen aus der Dose verwenden. 

Dieses Rezept findet Ihr auch im GU-Buch: VEGETARISCH VOM FEINSTEN von Bettina Matthaei
Zutaten für 4 Personen
200 g getrocknete schwarze Bohnen
2 Lorbeerblätter
Salz
150 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
30 g getrocknete Tomaten
20 g Kakaobohnensplitter (ersatzweise Bitterschokolade mit 70-100 Prozent Kakaoanteil)
2 EL Olivenöl
2 TL Zucker
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
2 Dosen stückige Tomaten (à 400 g)
150 ml Gemüsebrühe
schwarzer Pfeffer
1 TL Chili ancho (ersatzweise mehr Cayennepfeffer)
½ TL Cayennepfeffer
30 g Sultaninen
1-2 Bund Koriandergrün

So geht's:
Die schwarzen Bohnen in Wasser 12 Stunden (am besten über Nacht) einweichen. Abgießen und mit frischem Wasser und den Lorbeerblättern zum Kochen bringen. Zugedeckt 60-70 Min. köcheln. Abgießen und jetzt erst salzen. Ersatzweise die Dose Kideybohnen öffen und den Inhalt in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen.
Inzwischen Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Die getrockneten Tomaten klein schneiden. Kakaobohnensplitter im Mörser zerstoßen.

Die Zwiebeln im Öl glasig dünsten, Knoblauch kurz mitdünsten. Getrocknete Tomaten, Kakaobohnensplitter, Zucker und Kreuzkümmel zugeben und unter Rühren anbraten, bis es duftet. Die Tomaten und die Brühe dazugeben und aufkochen. Bohnen zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Chili ancho und Cayennepfeffer kräftig abschmecken. Die Sultaninen zugeben und das Ganze zugedeckt etwa 30 Min. köcheln, bis sich alle Aromen gut gemischt haben.

Das Koriandergrün abbrausen und trocken tupfen, die Blättchen und die zarten Stiele hacken und über die Bohnen streuen. Dazu passen Reis oder Tortilla.

Tipp: Die Zutaten und das Rezept für eine sehr authentische Mole Poblano findet Ihr unter dem angegebenen Link. Und für eine vegane Variante dann einfach Gemüsebrühe anstelle einer Hühnerbrühe verwenden.

Buchbeschreibung: Fleischloser Genuss ist der neue Szene-Lebensstil. Dabei sind die Gründe für den Verzicht auf Fleisch vielfältig, genauso die Formen der vegetarischen Ernährung. Bleibt die Frage, isst man als Vegetarier besser? Mit den Rezepten von Bettina Matthaei auf jeden Fall genussvoller. Sie hat für dieses Buch vegetarische Rezepte entwickelt, die kulinarisch beeindrucken und gleichzeitig so unkompliziert und lecker sind, dass man sie jeden Tag kochen möchte. Das funktioniert prima mit ihrem Stufenmodell. Da werden die gerösteten Paprika einfach mit einer Vinaigrette serviert oder zusätzlich mit einem feinen Walnuss-Thymian-Topping veredelt. Der Gazpacho-Salat wird durch ein Mandelpesto besonders und die Kartoffelpuffer ergänzt ein kühler Joghurt-Koriander-Dip. So entstehen fein komponierte Vorspeisen, selbstgemachte Nudeln, beeindruckende Hauptgerichte und verführerische Desserts, die sich leicht zu vielfältigen Menüs zusammenstellen lassen. Vegetarisch vom Feinsten.

von Dorit Schmitt 20. Januar 2025
Leben und leben lassen. Und bitte aufhören, Dinge schlecht zu reden, nur weil sie vielleicht nicht gut für das eigene Geschäft sind. Angst ist kein guter Ratgeber. Lasst die Menschen doch einen Monat lang ihre Motivation, sich selbst etwas Gutes zu tun! Einen Monat vegan leben? Warum nicht! Einen Monat lang keinen Alkohol trinken? Warum nicht!
von Dorit Schmitt 29. Dezember 2024
Baba Ganoush ist eine orientalische Vorspeise aus der Levante-Küche, die aus gegrillten Auberginen, Tahini (Sesampaste), Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl zubereitet wird. Die Auberginen werden traditionell geröstet, um ein rauchiges Aroma zu erzeugen. Das Püree wird cremig und hat einen herzhaften, leicht nussigen Geschmack.
von Dorit Schmitt 28. Dezember 2024
Resteverwertung auf die "süße" Art: Ofenschlupfer. Im Grunde genommen ist die Resteverwertung von Brot echte "Heimatküche". Die Nachkriegsgeneration achtete sehr darauf, dass nichts weggeworfen werden musste
von Dorit Schmitt 19. Dezember 2024
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie die Bräuche, die man seit der Kindheit aus der Heimat kennt, in anderen Ländern auf ihre eigene Weise gefeiert und zelebriert werden. Da mein Herz bekanntermaßen für Frankreich schlägt, war es für mich eine besondere Freude, die Vorweihnachtszeit einmal in der Provence verbringen zu können.
von Dorit Schmitt 29. Mai 2024
Für mich gehören die Momente, die ich mit Freunden und Familie verbringe zu den wertvollsten, da man danach gemeinsame Erinnerungen teilen kann, das verbindet. Gerne teile ich mit euch nun ein einfaches, aber sehr köstliches Rezept für euren nächsten Grillabend!
von Dorit Schmitt 3. März 2024
Mein kulinarischer Tipp zur beginnenden Spargelsaison ist denkbar einfach: Spargel-Morchel-Risotto! Das schmeckt als Hauptgericht vegan zubereitet (mit Gemüsebrühe und ohne Parmesan) ebenso lecker wie als Beilage mit Geflügelbrühe und Wein gekocht zu einem schönen Stück Kurzgebratenem.
von Dorit Schmitt 2. Februar 2024
Wir alle haben Träume und Wünsche, die unser Leben begleiten. Einer davon – mehr von der Welt zu sehen – geht nun in Erfüllung: Ich werde das erste Mal nach Südafrika reisen. Was für ein Abenteuer! Ich bin aufgeregt und hibbelig wie ein kleines Kind. Voller Vorfreude auf all die neuen Eindrücke und Inspirationen, die dort auf mich warten!
von Dorit Schmitt 8. Dezember 2023
Wer im Herbst Holunderbeeren des Schwarzen Holunders sammelt, kann sich daraus einen Vorrat an Saft oder Marmelade kochen. Hier kommen die Rezepte für euch. Ihr benötigt dazu keinen Entsafter, aber ein Sieb oder eine Flotte Lotte.
Alles Wissenswerte für einen gelungenen Fondue-Abend
von Dorit Schmitt 27. November 2023
Am Anfang eines gelungenen Fondue-Abends steht die Wahl an, welches Fondue es denn sein soll. Danach richtet es sich, ob es Öl, Brühe, Käse oder Schokolade sein wird, in das wir unsere Zutaten tunken.
von Dorit Schmitt 26. November 2023
Meist kaufen wir für die Weihnachtsbäckerei viel zu viele Zutaten ein – oder es bleiben Reste von Kuvertüren und gemahlenen Nüssen übrig, die nicht verbraucht wurden. Dann habe ich eine leckere Idee für euch: Hagebutten-Kugeln!
Show More
Share by: