Der Sommer kann kommen! Und mit ihm die Zeit für köstliche Salate, die satt machen und schmecken! Ideal für die Mittagspause, als Beilage zu Gegrilltem oder als kulinarischer Ausflug in andere Länder.
veggie ] Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele
Schafskäse-Salat mal anders: mit Aprikosen, Tomaten, Blaubeeren, roter Zwiebel und Oliven, Rosa Pfefferbeeren, Limonen-Lavendel Flor de Sal, Prise Zucker, Minzeblättchen, Olivenöl und Zitronensaft. Die Inspirationsquelle war ein Foto aus der Urlaubsküche eines Freundes
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele
WERBUNG
Nur keine Scheu, selbst Dinge auszuprobieren oder einmal ohne Rezept zu improvisieren. Im Sommer haben wir eine Fülle an Früchten zur Verfügung, die wir genießen können. Entweder von der Hand in den Mund, in süßen Desserts, in Bowle oder Sangria oder wie hier in herzhaften Salaten.
Den Sommersalat mit Feta könnt Ihr nach Lust und Laune und nach vorhandenen Früchten zubereiten. Selbst das Dressing lässt sich variieren. Wem keine Oliven schmecken, der nimmt Kapernäpfel an ihrer Stelle. Wer keine Aprikosen zur Verfügung hat, kann jederzeit Pfirsiche oder Honigmelone verwenden. Lasst Eurer Fantasie freien Lauf und genießt die Früchte des Sommers!
Die Cowboys der Camargue nennen sich Gardians und sie sind für die wilden Herden weißer Pferde und schwarzer Stiere verantwortlich, die in der weiten Sumpflandschaft umherziehen. Diese Herden sind der ganze Stolz eines Manadiers, der südfranzösischen Ausgabe eines Rangers. Mit dem Unterschied, dass die schwarzen Stiere der Camargue nicht für ihr Fleisch, sondern für den Stierkampf gezüchtet werden. Das Fleisch der kleinen, wendigen schwarzen Stiere schmeckt besonders gut. Sie leben das ganze Jahr in der Natur und werden nur in strengen, kargen Wintern mit zusätzlichem Heu und Getreide versorgt. Das magere und äußerst aromatische Stierfleisch der Camargue besitzt seit 1996 über eine AOC – die geschützte Ursprungsbezeichnung.
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele
Der Reisanbau lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen, jedoch begann die Geschichte des modernen Reisanbaus in der Camargue erst im 19. Jahrhundert nachdem die Rhone 1855 gebändigt wurde. Seit 2006 besitzt der Reis aus der Camargue den IGP-Schutzstatus. Das für den Anbau nötige Wasser wird aus der Rhône in die Parzellen gepumpt. In den 1960er Jahren betrug die Erzeugung etwa 35 000 Hektar und 1965 deckte die Erzeugung fast den gesamten französischen Reisverbrauch. Danach ging der Verbrauch stark zurück – der Anbau in der Camargue war nicht mehr rentabel, weshalb die Regierung 1981 einen Plan zur Wiederbelebung des Wassernetzes eingeführt hat, um das ökologische Gleichgewicht in der Deltaebene zu reaktivieren.
Heute werden in der "Terre de Riz" mehrere Sorten Reis geerntet:
Foto: © Anke Schütz | GU Rezept | Küchengötter
Foto: © Anke Schütz | GU 1 Salat – 50 Dressings | Küchengötter
Foto: © Anke Schütz | GU 1 Salat – 50 Dressings | Küchengötter
Foto: © Anke Schütz | GU 1 Salat – 50 Dressings | Küchengötter
Foto: © Anke Schütz | GU 1 Salat – 50 Dressings | Küchengötter
Foto: © Anke Schütz | GU Rezept | Küchengötter
WERBUNG | Kauftipps: Die köstlichen Fruchtessige bei Chateau et Chocolat im Onlineshop
ANZEIGE
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele
Foto: © Dorit Schmitt | Aromenspiele
Der Sommer liefert uns täglich erntefrisches Obst und Gemüse. In den Beeten und Töpfen sprießen die Küchenkräuter, die unseren Gerichten die nötige Würze verleihen. Tomaten, Zucchini, Bohnen und Erbsen, zudem Paprika und Auberginen, der Sommer beschert uns eine Fülle an Ideen für eine gemüsereiche Küche.
Viel Spaß beim Entdecken der köstlichen Vorschlägen, die aus Sommergemüse gezaubert wurden.
Autorin: Cora Wetzstein
Buch (Softcover): 64 Seiten
Sprache: deutsch
ISBN-10: 383386852X
ISBN-13: 978-3-8338-6852-8
Maße: 16.8 × 19.8 cm
BESCHREIBUNG
Ganz schön durchsichtig ist das, was der GU-Küchen-Ratgeber Lunch im Glas da präsentiert: die neue, zeitgemäße Compliance für die Mittagspause im Job. Transparenz wird großgeschrieben, gefolgt von stressfreiem, gesundem Genuss. Kein Drängeln in der Kantine mehr, kein hastiges Runterschlingen fettiger Teilchen aus dem Snack-Shop, kein schlaffes Herumhängen nach dem Mittagsessen. Stattdessen: bunt geschichtete, Sattmacher-Salate für jede Jahreszeit, klassische Lieblingssuppen, trendig aufgepeppt und süße Glas-Mahlzeiten, die nach Wohlfühlen schmecken und gesund sind. Alles locker vorzubereiten, leicht zu transportieren und so ausgewogen komponiert, dass man wunderbar satt wird und das Mittagstief garantiert ausbleibt. Orientalischer Couscous-Salat mit Rauchmandeln, Brezensalat mit Gelbwurst, Kirchererbsen-Feta-Suppe oder Overnight Oats mit Schokolade machen eines glasklar: Daran finden Veggies wie Fleischfans Geschmack, und das Bekenntnis zur Kantinen-Currywurst fällt schwer!
Autorin: Tanja Dusy
E-Book (ePub): 64 Seiten
Sprache: deutsch
ISBN-10: 383384079X
ISBN-13: 978-3-8338-4079-1
BESCHREIBUNG
Heute gibtes Salat! Wenn diese Ankündigung nicht zu Begeisterungsstürmen führt, liegt es oft an der langweiligen Salatsauce. Mit einem tollen selbst gemachten Dressing oder einer leckeren Vinaigrette schmeckt Salat aber sensationell gut. Ob cremig-würzig, säuerlich-frisch oder deftig-kräftig – wer Salatblätter, Gemüse und Kräuter mit dem richtigen Dressing kombiniert, sorgt für Geschmackswunder in der Salatschüssel. Und mit diesen 50 Rezepten wird der Salat von nun an immer öfter die Hauptrolle auf dem Tisch spielen. Kein Wunder bei lauwarmer Speck-Vinaigrette, kräutergrünem Buttermilchdressing oder scharfem Thai-Dressing! Neben vielen Neuentdeckungen gibt es natürlich auch Lieblingsklassiker wie feine Vinaigrettes, würziges Caesar Dressing oder cremige Remoulade. Wenn dann noch knusprige Parmesantaler, Knoblauchcroutons oder andere Toppings dazukommen, heißt es ab jetzt: Juchu – heute gibt es Salat!
Autor: Martin Kintrup
E-Book (ePub): 144 Seiten
Sprache: deutsch
ISBN-10: 3833835273
ISBN-13: 978-3-8338-3527-8
BESCHREIBUNG
Gehören Sie auch zu denen, die mehr und mehr auf vegetarischen Pfaden wandeln, auf Fleisch und Fisch trotzdem nicht ganz verzichten wollen? Weil Steak, Schnitzel und Co. hin und wieder einfach zu gut schmecken? Für alle, deren Motto lautet – Reduktion ja, völliger Verzicht nein – ist dieses Buch gemacht: Die rund 60 Rezepte sind rein vegetarisch, werden aber allesamt von einer ausführlichen Variante begleitet, die zeigt, wie Fleisch, Geflügel oder Fisch jeweils integriert werden können. Was – am Rande bemerkt – die Rezeptanzahl verdoppelt! Außerdem in jedem der fünf Rezeptkapitel auf speziell gestalteten Sonderseiten zu finden: zwei bis drei Lieblingsgerichte in klassischer Form, also mit Fleisch, Geflügel oder Fisch, und in kreativer vegetarischer Abwandlung. So können Sie Tag für Tag aufs Neue und nach Lust und Laune entscheiden, was heute auf den Teller kommt – mehr als perfekt für alle Teilzeit-Vegetarier!
Autorin: Sophia Schillik
Buch (Hardcover): 160 Seiten
Sprache: deutsch
ISBN-10: 3833872365
ISBN-13: 978-3-8338-7236-5
Maße: 19 × 25 cm
BESCHREIBUNG
Ein Trend erobert die Welt: Minimalismus ist angesagt wie nie. Es ist wohltuend, alles Überflüssige hinter sich zu lassen und sich nur auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist. Und nach dem Kleiderschrank und dem Bücherregal hält diese neue Leichtigkeit jetzt auch Einzug ins Kochbuch! Sophia Schillik zeigt uns ihre Minimalismus-Küche: Statt unzähliger Spezialgeräte schwört sie auf wenige, ausgewählte Küchen-Heroes: Ein gutes Kochmesser, eine hochwertige Pfanne und die Lieblings-Bowl – recht viel mehr braucht man oft gar nicht, um kreativ zu kochen. Und auch bei den Zutaten ist weniger mehr: Wer sich auf einige ausgewählte Aromen konzentriert, kann diese nämlich richtig zum Strahlen bringen. Ob One-Pot-Wonder oder 6-Zutaten-Gericht – alle Gerichte gelingen mit wenigen Zutaten, minimalem Geschirreinsatz und in der kleinsten Küche. Weniger ist hier tatsächlich mehr – mehr Kochgenuss!
Impressum |
AGB |
Datenschutz