Für mehr Genussmomente
Sie gehören im Frühjahr einfach dazu: Rhababer- und Erdbeerkuchen, Eierlikörtorten und Rüblikuchen. In der Rubrik Frühlingsbäckerei findet Ihr eine große Auswahl klassischer und raffinierter Rezepte, die nicht nur an Ostern die Kaffeetafel beleben. Verschenkt doch mal wieder einen Kuchen an all die lieben Menschen, denen ihr schon lange Danke sagen wollte!
Lasst uns backen! Kuchen, Torten und Hefegebäck.
Was wäre der Sommer ohne all seinen süßen Früchte und Beeren? Nektarinen, Pfirsiche, Aprikosen, Heidelbeeren, Süßkirschen und Sommerpflaumen sind ab Juli die neuen Hauptdarsteller in fruchtigen Nachspeisen wie Obstsalate, Desserts und fruchtigen Sommerkuchen. Muffins, Quarkkuchen – auch no bake, Crumbles – lasst Euch verführen!
Der Sommer wird süß!
Erntereifes Obst versüßt uns den Herbst und lädt uns zum Backen himmlischer Kuchen ein. Apfelkuchen – gedeckt, versunken als Blechkuchen mit und ohne Streusel. Birnentartes, Birnenkuchen mit Schokolade oder all die leckeren Zwetschgenkuchen. Im Herbst kann man jeden Tag einen anderen Kuchen backen und genießen. Schaut Euch doch mal um, welche Rezeptvorschläge ich für Euch ausgesucht habe.
Der Link führt euch zu den Herbst-Obstkuchen.
Plätzchen backen gehört ebenso selbstverständlich zur Winterzeit wie der Duft von Bratäpfeln. Auf diesen Seiten findet Ihr Traditionelles und Feines zum Nachbacken. Wie wäre es mit Crêpes, Pancakes, Mohnbuchteln oder warme Schokokuchen mit flüssigem Kern?
Rezepte für alle Naschkatzen und solche, die es danach ganz sicher sind.
Es gehört eine gehörige Portion Muse dazu, sich selbst eine kleine, feine Pralinenauswahl zu machen. Einfacher ist es da natürlich, sich köstliche Pralinen aus einer Chocolaterie zu besorgen. Aber wer sich trotzdem daran wagen will, es mit handgemachten Pralinen zu probieren, kann sich hier eine ganze Reihe guter Tipps holen. In diesem Kapitel lernen wir etwas über Ganche, Kuvertüren und die Handwerkskunst der Chocolatiers und Zuckerbäcker.
SCHMALZGEBÄCK
In der Fastenzeit war das Essen von Fleisch, Eiern, Schmalz, Fett und Butter verboten. Deshalb wurden in der Fastnachtszeit viele Eier und Fette verbraucht. Die Fastnachtssitte des Schmalzgebäcks mit vielen Eiern entstand. Sie wird als Pfannkuchen, Krapfen, Fastnachtsküchle oder -Kreppel und in den meisten Regionen auch als Berliner bezeichnet.
Kirchweihküchle, auch bekannt als "Auszogne" oder "Knieküchle," sind ein traditionelles bayerisches und fränkisches Schmalzgebäck, das besonders zu Kirchweihen und anderen Festlichkeiten zubereitet wird.
Spanische Churros und portugiesische Farturas
Churros haben ihren Ursprung vermutlich in Spanien oder Portugal, wo sie als süßes Frühstück oder Snack beliebt sind. Eine verbreitete Theorie besagt, dass portugiesische Seefahrer die Idee aus China mitbrachten und sie in Europa weiterentwickelten. Besonders bekannt sind sie in Spanien, wo sie oft mit heißer Schokolade (Chocolate a la taza) serviert werden.
Mutzen, auch Muze genannt, sind ein rheinisches Siedegebäck, das traditionell zu Karneval und Silvester hergestellt wird.
Quarkbällchen (auch Quarkini) sind kleine Fettgebäcke aus einer Rührmasse, die reich an Quark ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Krapfen (siehe auch Berliner Pfannkuchen) werden sie in der Regel ohne Hefe hergestellt
Striebele, Scherben, Nonnenfürzle und Schenkele
Schmalzgebäck-Rezepte für Fastnacht, Fasnet und Fasching im alemannischen Raum.
Cupcakes werden mit ihren reich verzierten Toppings zu echten Hinguckern auf der Tafel. Das wichtigste ist ein Teig, der als Basisvariante immer klappt. Hier kommen die Allrounder auch eine vegane Variante ist dabei. Mit diesen beiden Grundrezepten, die sich superleicht variieren lassen, könnt ihr in die Cupcake-Backwelt einsteigen.
Ein Bissen Liebe! Mit diesen köstlichen Muffins versüßt ihr euren Mamis den Tag ganz bestimmt! Die besten süßen Muffins werden aus buttrig-cremigem Rührteig gezaubert - hier das Basisrezept, das sich nach Lust und Laune abwandeln lässt.
veggie | Foto: © Pete A. Eising | GU 1 Form - 50 Muffins | Küchengötter
veggie | Foto: © Pete A. Eising | GU 1 Form - 50 Muffins | Küchengötter
veggie | Foto: © Pete A. Eising | GU 1 Form - 50 Muffins | Küchengötter
Auch was Süßes darf bei einem gelungenen Picknick nicht fehlen. Blechkuchen und Muffins sind ideal, um zum Picknick mitgenommen zu werden – und sie können am Vortag gebacken werden.
veggie | Foto: © Mathias Neubauer, Coco Lang, Kathirn Koschitzki | GU 1 Muffinform - 50 Rezepte | Küchengötter
veggie | Foto: © Mathias Neubauer, Coco Lang, Kathirn Koschitzki | GU 1 Muffinform - 50 Rezepte | Küchengötter
veggie | Foto: © Mathias Neubauer, Coco Lang, Kathirn Koschitzki | GU 1 Muffinform - 50 Rezepte | Küchengötter
veggie | Foto: © Monika Binner, Silvio Knezevic | GU Low Carb High Fat | Küchengötter
Impressum |
AGB |
Datenschutz