Text: Dorit Schmitt
Zum Überbacken, zum Tunken, in Saucen und zum Darüberstreuen – Käse verleiht unserer Küche das gewisse Etwas – vom rustikalen Touch bis hin zur raffinierten Würze. Käse begleitet uns das ganze Jahr. Im Frühjahr greifen wir gerne zu Frischkäse und machen aus ihm zusammen mit frischen Kräutern köstliche Dips. Im Sommer hobeln wir uns den Käse gern über Pasta und Salate, genießen mit Vorliebe Schweizer Wurstsalat und Obatzen in lauschigen Biergärten. Oder wir legen uns Käse wie den Halloumi auf den Grill. Im Herbst, wenn wir uns schon langsam nach deftigeren Gerichten sehnen, lieben wir es, Kartoffeln und Gemüse mit Käse zu überbacken - gerne auch in Form eines geselligen Raclettes. Wir schmelzen Käse auf der Pizza und löffeln selig Suppen, die mit Käse zubereitet wurden. Heißbegehrt ist eine schlonzige Gorgonzolasauce zu Pasta. Und wenn es im Winter draußen dann richtig kalt geworden ist, bekommen wir Lust auf Käsefondue und Käsespätzle. Kenner schwärmen nun von italienischer Fonduta mit edlem, frisch gehobeltem Wintertrüffel.
Käsesorten, die mit mikrobiellen oder pflanzlichen Lab-Austauschstoffen hergestellt wurden, sind veggie. Das gilt allerdings nicht für Parmesan, wusstet ihr das?
Harzer Käse kommt heute aus Hessen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der Name „Harzer Käse“ ist keine geschützte Herkunftsbezeichnung und wird deshalb heute fast ausschließlich außerhalb des Harzes hergestellt.
Definition: Harzer Käse (in rollenförmiger Verpackung auch: Harzer Roller) ist ein mit Gelb- oder Rotschmierekulturen gereifter Sauermilchkäse aus Kuhmilch, der zu den Standardsorten nach der deutschen Käseverordnung gehört. Er hat eine glatte Oberfläche mit goldgelber bis rötlich-brauner Schmiere, einen geschmeidig-festen, weißlichen bis leicht gelblichen Teig und schmeckt mild pikant bis pikant. (Quelle Wikipedia)
Beim Handkäs' mit Musik haben die Hessen eindeutig die Nase vorne. Die Musik macht in dieser hessischen Variante ein Würzweinsud aus hessischem Apfelwein und Weißwein, Kümmel, Pfefferkörnern, Lorbeer und Piment. Darin werden zwei Harzer Käse (in Frankfurt auch „Goldstücke“ genannt) mehrere Tage mariniert. Zum Servieren nach Gusto noch mit Paprika würzen, rote Zwiebeln und Petersilie frisch dazu und mit einem knusprigen Landbrot mit Butter genießen.
Impressum |
AGB |
Datenschutz